Titelstory

Bild: Werkzeugmaschinenlabor WZL / T. Kaufmann
Bild: Werkzeugmaschinenlabor WZL / T. Kaufmann
Basisseminare auch zum Thema KI

Basisseminare auch zum Thema KI

In Kooperation mit der WZL Aachen vermittelt der Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren am WZL interessierten Fachleuten aus der Industrie im Rahmen von Basisseminaren theoretisches Wissen und praktisches Knowhow auf den Gebieten Zerspantechnik, Schleiftechnik, Spitzenlosschleiftechnik, Umformtechnik, funkenerosive und elektrochemische Bearbeitung sowie Feinschneiden.

mehr lesen
Bild: Miele & Cie. KG
Bild: Miele & Cie. KG
Plattform für die Produkte von morgen

Plattform für die Produkte von morgen

  Unklare Potentiale, mangelndes Wissen und Vorbehalte: Zahlreiche Hürden stehen dem großflächigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen im Wege. Mit einer neuen digitalen Plattform sollen diese Hindernisse für die Unternehmen abgebaut werden. Das Konzept KI-Marktplatz wurde gemeinsam durch das Fraunhofer IEM und das Heinz Nixdorf...

mehr lesen
Bild: Ulli Benz / TU Technische Universität München
Bild: Ulli Benz / TU Technische Universität München
Bayerisches KI-Programm mit Zentrum in München

Bayerisches KI-Programm mit Zentrum in München

In seiner Regierungserklärung hat Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder angekündigt, die Forschung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) massiv zu fördern. Eine Schlüsselrolle wird dabei die Technische Universität München (TUM) mit ihrer Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) spielen. TUM-Präsident Thomas F. Hofmann sieht die Pläne als wegweisendes Signal für die Zukunftsfähigkeit des Freistaates.

mehr lesen
Bild: Karlsruher Institut für Technologie
Bild: Karlsruher Institut für Technologie
Autonome Straßenbahn im Depot

Autonome Straßenbahn im Depot

Den nächsten Meilenstein für autonome Verkehrssysteme strebt das Projekt „Autonome Straßenbahn im Depot“ (AStrid) als Ziel an: Die Vollautomatisierung eines Straßenbahndepots auf Basis einer autonom fahrenden Tram und eines digitalen Betriebshofes. Das Karlsruher Institut für Technolgie (KIT) und Industriepartner starten nun die Entwicklungsarbeit, die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Förderrichtlinie Modernitätsfonds („mFUND“) für drei Jahre gefördert wird.

mehr lesen
©Kobes/Fotolia.de
©Kobes/Fotolia.de
Algorithmus lernt mithilfe von Vogelbildern

Algorithmus lernt mithilfe von Vogelbildern

Objekte, die sich nur in wenigen Details unterscheiden, erkennen und bestimmen zu können – das ist eine große Herausforderung für die Künstliche Intelligenz. Denn Computersysteme mit dieser Fähigkeit unterstützen den Menschen in vielen Berei­chen erheblich. Beispielsweise können sie Biologen die Arbeit erleichtern, indem sie ver­schiedene Arten einer Klasse in der Tier- und Pflanzenwelt automatisch identifizieren. Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsge­mein­schaft (DFG) haben Informatiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den ver­gange­nen vier Jahren zu diesem Zweck einen solchen Algorithmus zur sogenannten fein-granu­laren Objekterkennung entwickelt. Als Trainings­plattform wählten sie dafür ebenfalls ein Anwendungsgebiet aus der Natur, nämlich einen interna­tionalen Datensatz mit 200 nordamerikanischen Vogelarten.

mehr lesen
Bild: ©yingyaipumi / stock.adobe.com
Bild: ©yingyaipumi / stock.adobe.com
Von autonomen Fahrzeugen und dem industriellen IoT

Von autonomen Fahrzeugen und dem industriellen IoT

Die erste Auflage der 5G CMM Konferenz und Expo startet am 08. Oktober 2019 in Hannover. Zum Programm gehören rund 100 Sprecher und viele Showcases. Bei der Premiere der neuen Kongressmesse im Nord/LB-Forum auf dem Messegelände geht es um mobile Maschinen, Geräte und Anlagen, die über den neuen, superschnellen Mobilfunk 5G mit dem Internet verbunden sind.

mehr lesen
Bild: Xervon Instandhaltung GmbH
Bild: Xervon Instandhaltung GmbH
Vorausschauend gewartet, besser gekühlt

Vorausschauend gewartet, besser gekühlt

Machine Learning in der Praxis: Vorausschauend gewartet, besser gekühlt Ziel der vorausschauenden Wartung - oder Predictive Maintenance - ist es, die Ausfälle von Maschinen und Anlagen zu minimieren. Neue Technologien wie Machine Learning, smarte Sensoren und der digitale Zwilling ebnen dafür den Weg. Dieser Thematik widmet sich auch ein gemeinsames...

mehr lesen
Bild: SSV Software Systems GmbH
Bild: SSV Software Systems GmbH
Sensorintelligenz vor Ort

Sensorintelligenz vor Ort

      Zahlreiche Angebote Relativ neu sind Predictive-Maintenance-Lösungen auf Grundlage aktueller Zustandsdaten, die laufend gemessen und mit Hilfe entsprechender Software ausgewertet werden. Daraus sind zahlreiche 'Predictive Maintenance-as-a-Service'- Angebote oder ähnliche Services für Maschinenbauer und -betreiber entstanden. Die dabei in der Cloud...

mehr lesen
Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Künstliche Intelligenz für mobile Transportsysteme

Künstliche Intelligenz für mobile Transportsysteme

      So wie der kleine Roboter R2-D2 in der Filmreihe Star Wars spannende Abenteuer meistert, muss er auf die Kinobesucher der siebziger Jahre wie eine fantastische Zukunftsvision gewirkt haben. Ganz fernab des Science-Fiction-Sujets haben die letzten zehn Jahre jedoch Fortschritte auf dem Gebiet der KI hervorgebracht, die auch realen Robotern bislang...

mehr lesen
Bild: Siemens AG Österreich
Bild: Siemens AG Österreich
KI kommt an die Werkzeugmaschine

KI kommt an die Werkzeugmaschine

Siemens erweitert sein Industrial Edge-Angebot für die werkzeugmaschinennahe Sinumerik Edge
um weitere neue Applikationen. Mit dem neuen Softwareangebot unterstützt das Unternehmen
Werkzeugmaschinenanwender dabei, die Werkstück- und Prozessqualität zu verbessern, die
Maschinenverfügbarkeit zu erhöhen sowie die Maschinenprozesse weiter zu optimieren. Mit
Edge Computing lassen sich große Datenmengen lokal an der Werkzeugmaschine verarbeiten.
Zusätzlich verringern sich für Anwender die Speicher- und Übertragungskosten, da große
Datenmengen vorverarbeitet werden können und ausschließlich relevante Daten anschließend in
eine Cloud- oder IT-Infrastruktur übertragen werden.

mehr lesen
Bild: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Bild: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Automatische Defekterkennung

Automatische Defekterkennung

Automatische Defekterkennung Fehlerklassifizierung in Gussteilen mit Machine Learning bei BMW BMW prüft seine Zylinderköpfe und Kurbelgehäuse mittels CT. Das Unternehmen trainierte die Lösung darauf, häufig auftretende Defekte in den unterschiedlichen Gussteilen mithilfe von Machine Learning sicher zu identifizieren und automatisch auszusortieren....

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Robert Bosch GmbH
Bild: Robert Bosch GmbH
Bosch eröffnet Chipfabrik in Dresden

Bosch eröffnet Chipfabrik in Dresden

Am 7. Juni eröffnete Bosch offiziell im virtuellen Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, der Vizepräsidentin der EU-Kommission Margrethe Vestager und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer eine neue Chipfabrik in Dresden.  „Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz heben wir in Dresden die Produktion von Halbleitern auf ein neues Level“, sagte Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH.

Image: Xilinx Inc.
Image: Xilinx Inc.
Adaptive AI Vision

Adaptive AI Vision

Die Kria System-on-Module (SOM) von Xilinx sind für den schnellen Einsatz in Edge-Applikationen ausgelegt. Mit vollständigem Software Stack und vorkonfigurierten Applikationen bieten sie neue Möglichkeiten für AI- und Software-Entwickler. Das Kria K26 SOM ist spezifisch auf Vision AI Applikationen ausgelegt.

Bild: ©ssguy/shutterstock.com
Bild: ©ssguy/shutterstock.com
Daten vor Ort auswerten, 
autonom reagieren

Daten vor Ort auswerten, autonom reagieren

Mit der Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in industriellen Applikationen lassen sich immer neue Herausforderungen lösen. Die stetig steigenden Datenmengen, die aus der immer komplexeren Automatisierung resultieren, erfordern Maschinen und Prozesse, die selbständig Erkenntnisse gewinnen und Abläufe anpassen können. Einige Beispiele zeigen, wie derartige Lösungen in verschiedenen Anwendungsgebieten aussehen.