KI kommt an die Werkzeugmaschine
Siemens erweitert Sinumerik Edge um weitere Applikationen
Bild: Siemens AG Österreich
Siemens erweitert sein Industrial Edge-Angebot für die werkzeugmaschinennahe Sinumerik Edge
um weitere neue Applikationen. Mit dem neuen Softwareangebot unterstützt das Unternehmen
Werkzeugmaschinenanwender dabei, die Werkstück- und Prozessqualität zu verbessern, die Maschinenverfügbarkeit zu erhöhen sowie die Maschinenprozesse weiter zu optimieren. Mit Edge Computing lassen sich große Datenmengen lokal an der Werkzeugmaschine verarbeiten. Zusätzlich verringern sich für Anwender die Speicher- und Übertragungskosten, da große Datenmengen vorverarbeitet werden können und ausschließlich relevante Daten anschließend in eine Cloud- oder IT-Infrastruktur übertragen werden.
Auf der EMO 2019 stellt Siemens erstmals die Edge-Applikation Analyze MyWorkpiece /Vision vor. Mit Hilfe eines Kamerabildes erkennt die Software, die auf künstlicher Intelligenz basiert, ob das richtige Werkstück in der korrekten Position im Bearbeitungsraum vorliegt – und das besser als es das menschliche Auge zulässt. Neben der Überwachung des Bearbeitungsraumes kann auch der Verschleiß von Werkzeug überprüft werden. Zusätzlich überträgt die Applikation den Bearbeitungsprozess am Werkstück per Kamera live aus dem Maschinenraum und dokumentiert alle Bilddaten. Anwender dieser Applikation profitieren von einer Sicherstellung der Bearbeitungs- und der Prozessqualität. Durch die Erkennung von Werkzeugverschleiß können Ressourcen effizienter eingesetzt werden. Die Konfiguration der Applikation ist auf den Maschinenbediener zugeschnitten, so dass Anwender ohne großes Expertenwissen von künstlicher Intelligenz profitieren. Auch das Job-Setup durch die Applikation ist sehr einfach, wodurch eine einfache Integration in den Fertigungsprozess möglich ist.
Erhöhte Maschinenproduktivität mit OptimizeMyMachining /Magazine
Auch im Bereich Performancesteigerung stellt Siemens auf der EMO eine neue Edge-Applikation vor. Ein Teil der Performancesteigerung ergibt sich durch eine optimale Anordnung von Werkzeugen im Magazin. Der Optimierungsalgorithmus, der Optimize MyMachining /Magazine zu Grunde liegt, basiert auf künstlicher Intelligenz und berechnet die Werkzeuganordnung so, dass die Fertigungszeit minimiert wird.
Protect MyMachine /3D Twin für die Sinumerik One
Die Sinumerik-Anwendung Collision Avoidance wird auf der diesjährigen EMO speziell für die Sinumerik One als Edge-basierte Anwendung gezeigt. Als Edge-Applikation Protect MyMachine/3D Twin beinhaltet sie einen vollumfänglichen Schutz von Maschine und Werkzeugen gegenüber der aktuellen Aufspannsituation inklusive dynamischer Betrachtung des
Werkstückschutzes. Die Leistung und die Produktivität der NCU wird durch den Einsatz von Sinumerik Edge von Rechenleistung entlastet und in ihrer eigentlichen Steuerungsaufgabe nicht beeinträchtigt. Mit Create MyVirtual Machine und Run MyVirtual Machine – beides Softwareapplikationen für die Sinumerik One zur Erstellung digitaler Zwillinge –– können Rechenmodelle, die in diesem Kontext erstellt wurden, auch für Protect MyMachine /3D Twin einbezogen werden.