Gründung des KI Mission Institute:
Bayerisches KI-Programm mit Zentrum in München
Bild: Ulli Benz / TU Technische Universität München
In seiner Regierungserklärung hat Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder angekündigt, die Forschung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) massiv zu fördern. Eine Schlüsselrolle wird dabei die Technische Universität München (TUM) mit ihrer Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) spielen. TUM-Präsident Thomas F. Hofmann sieht die Pläne als wegweisendes Signal für die Zukunftsfähigkeit des Freistaates.
Ministerpräsident Söder will Bayern zum führenden „KI-District“ machen und dafür 360 Millionen Euro investieren, die u.a. in 100 neue Professuren fließen sollen, davon 22 in München. Klares Zentrum des KI-Districts sei München mit dem Schwerpunkt „Intelligente Robotik“.
Das kommt nicht ohne Grund: Denn seit ihrer Gründung im Jahr 2017 forschen an der Munich School of Robotics and Machine Intelligence mehr als 50 Professorinnen und Professoren der Informatik, Ingenieurwissenschaften, Physik und Medizin in Kooperation mit den Geistes- und Sozialwissenschaften an Zukunftstechnologien der Arbeit, Gesundheit und Mobilität. Klassische Disziplinen verschmelzen zu neuen, auf den Bedarf der Menschen orientierten technischen Innovationen. Mit dem Geriatronik Forschungszentrum Garmisch-Partenkirchen verfügt die MSRM über eine weltweit einmalige Einrichtung, an der erforscht wird, wie Maschinelle Intelligenz die Selbständigkeit im Alter fördern kann.
Nun will Ministerpräsident Söder ein „KI Mission Institute“ einrichten, welches aus der MSRM der TUM heraus entwickelt und Forschungs- und unternehmerische Aktivitäten bündeln soll. So soll der Transfer von neuen Technologien in die industriellen Anwendungen beschleunigt werden.
Bayern wird KI-Standort von Weltrang
„Die Pläne der Staatsregierung sind ein starkes und wegweisendes Signal, genau zum richtigen Zeitpunkt“, sagte TUM-Präsident Thomas F. Hofmann. Man werde ein Zentrum der KI aufbauen, dieses mit anderen Standorten in Bayern verbinden und ergänzt mit einer lebendigen Startup-Szene zu einer KI-Innovationsregion von Weltrang machen, so Hofmann weiter. Nicht wegzudenken sei das Munich Data Science Institute, das derzeit aufgebaut werde. “ Mit ihm werden wir die Integration der Datenwissenschaften und des Maschinellen Lernens als Schlüsselkompetenz in nahezu alle unsere Disziplinen und in die Lehre fächerübergreifend vorantreiben“, erläutert Hofmann.
Prof. Sami Haddadin, Direktor der MSRM sagte: „Die Staatsregierung hat die Bedeutung des Themas KI und hier u.a. die Bedeutung der intelligenten Robotik für den Standort richtig erkannt. Wir freuen uns darauf, München zum Zentrum der Künstlichen Intelligenz in Bayern und Deutschland auszubauen. Nirgendwo in Deutschland sind die Voraussetzungen so günstig.“