Neue Ai-Steuerung
Bild: Yamazaki Mazak GmbH
Die neue Ai-Steuerung von Mazak garantiert dem Anwender schnellere Programmierung, höhere Zerspanleistungen und höhere Genauigkeit. Den Kern der SmoothAi machen drei wesentliche Eigenschaften aus: das so genannte Machine Learning basierend auf dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), die Nutzung digitaler Zwillinge (Digital Twins) und das Automatisierungspotential.
Die KI-Fähigkeiten der SmoothAi ermöglichen der Maschine das Erlernen von Informationen aus unterschiedlichsten Quellen. Solche Quellen können der Bediener, aber auch frühere Bearbeitungsprozesse und bekannte Umweltdaten sein. Basierend auf diesen Informationen kann die Leistung stetig verbessert werden.
Dieser als Machine Learning bezeichnete Prozess wird durch eine serverbasierte Rechenleistung unterstützt, die in allen Stufen des Prozesses – von der Programmierung über die Simulation und Einrichtung bis hin zur Automatisierung und Bearbeitung – erhebliche Produktivitätssteigerungen mit sich bringt. Während der Programmierung ermöglicht Solid Mazatrol die automatische Erstellung von Programmen basierend auf 3D-Modellen. Hierbei wird KI zum intuitiven Erlernen und Verstehen der vom Hersteller verwendeten Zerspanungsstrategien eingesetzt. Das Ergebnis ist eine Verkürzung der Programmierzeit um 90%.
Die enorme Rechenleistung der SmoothAi ermöglicht die verzögerungsfreie Durchführung von 3D-Simulationen an der CNC-Steuerung. Damit werden die Simulationszeiten im Vergleich zur SmoothX um 56% verkürzt. Zusätzlich hat Mazak sein „Intelligent Safety Shield“ verbessert, was die Simulationszeit weiter verringert.
Die neue Steuerung verfügt darüber hinaus mit Mazatrol Twins über eine Digital-Twin-Funktion, mit der sozusagen ein digitaler Zwilling der Maschine erzeugt wird. Ein Digital Twin von SmoothCAM Ai oder einem CAD/CAM-System eines anderen Herstellers kann dann genutzt werden, um sicherzustellen, dass das offline erstellte Programm an der Maschine funktioniert.
Eine weitere Besonderheit der neuen Ai-Steuerung ist die spezielle Software zur Unterstützung von Werkzeugmanagement und Automatisierung: Smooth Tool Management ermöglicht dank präzisem Werkzeugdatenmanagement und werksweiter Synchronisierung eine weitere Effizienzsteigerung. Außerdem verfügt die SmoothAi-Steuerung über einen Teach-Assistenten für Roboter, der die schnelle Programmierung des Roboters über eine einfache Schnittstelle für die Eingabe von vorprogrammierten Roboterbetriebsmustern mit verringertem Teach-Aufwand ermöglicht.