Universal Robots zeigt auf der diesjährigen Motek folgende Anwendungen: Ein UR5e kommt beim Kabelstecken zum Einsatz. Mithilfe der KI-Steuerung Mirai von Micropsi Industries und einem Zweifingergreifer von Robotiq erfasst der ausgestellte Roboter forminstabile Kabel und steckt sie zielsicher unter Einberechnung von Varianzen im Prozess in eine Buchse. An einer weiteren Applikation mit der Match-Plattform von Schmalz und Zimmer kann der ausgestellte Cobot vom Modell UR3e aufgrund des mechanischen Werkzeugwechslers, der weder zusätzliche Druckluft- noch elektronische Komponenten benötigt, seine Endeffektoren schnell, einfach und verschleißfrei wechseln. Wie Unternehmen die Entwicklung von Cobot-Anlagen mit SPS-Funktionalität vereinfachen können, zeigt ein UR10e ausgestellt am RobIn-eBox-Schaltschrank von Siemens. Das vorkonfektionierte System enthält dafür alle grundlegenden Komponenten, die zum Verbinden einer SPS mittels Profinet erforderlich sind, und ermöglicht eine zuverlässige Datenübertragung.
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse
In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.