Die O-Zelle von NeoLog ist entgegen der üblichen U-Form von Produktionszellen in O-Form realisiert. Die 360°-Zelle verfügt über einen integrierten Supermarkt zur vollautomatischen Fertigungsversorgung. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Technologiezentrum Puls der Hochschule Landshut entwickelt und wird nun von NeoLog kundenspezifisch ausgeplant. Hier sind die Werker um einen zentralen Bedienroboter positioniert. Diese kommen so mit einer Versorgungsschnittstelle aus. Die bedarfsgerechte Materialversorgung ist an eine KI übertragen. Da kein produktionsnaher Supermarkt mehr vonnöten ist, können kostenintensive Flächen eingespart werden: Eine Simulation des Technologiezentrums Puls ergab 49 Prozent Einsparung. Die O-Zelle soll zudem zur prozesseffizienten Arbeitsabwicklung beitragen, da die vollautomatisierte Materialversorgung zeitfressende Prozesse des Kommissionierens und Konfektionierens übernimmt.
Exzellenznetzwerk für Edge-KI-Technologien
Das europäische Exzellenznetzwerk ‚dAIEDGE‘ fördert die Anwendung von Künstlicher Intelligenz auf Edge-Computing-Plattformen – das Fraunhofer IGD ist einer der Projektpartner.