Entscheidet sich ein Kunde der Heidelberger Druckmaschinen AG für ein Subscriptions-Modell, bekommt er Maschinen, Verbrauchsmaterialien, Software, Serviceteile und Dienstleistungen zur Verfügung gestellt. Die Abrechnung erfolgt orientiert am Output, das heißt pro gedrucktem Bogen. Eine entsprechende Performance liegt somit im Interesse beider Seiten. Ein solches digitales Geschäftsmodell erfordert rund um die Uhr einen digitalen Zugang des Kunden zum Dienstleister. Mit dem Heidelberg Assistant führte das Unternehmen bereits 2016 ein Kundenportal ein, welches nun auch die Performance-Services abbildet. Nutzer haben dadurch Zugriff auf wichtige Kennzahlen, Serviceverträge sowie Dienstleistungen und die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Maschinen direkt im Blick. Mit dem im Frühjahr 2020 vorgestellten PAT(Performance Advisor Technology)-System können Nutzer ab Herbst 2020 einen weiteren Service innerhalb des Heidelberg Assistant nutzen, der künstliche Intelligenz, Machine Learning und Process Mining kombiniert.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.