COM-Express-Modulfamilie für KI und IoT-Industrieprodukte

Bild: Avnet Embedded/ MSC Technologies GmbH

Avnet Embedded erweitert ihr COM-Express-Produktportfolio am oberen Leistungsbereich und will damit die schnelle Entwicklung von hochperformanten Industrieanwendungen ermöglichen. Die neue COM-Express-Type-6-Modulfamilie MSC C6B-TLH basiert auf der gerade vorgestellten 11. Generation an Intel Core H-Series Prozessoren und soll eine hohe Rechen-, Grafik- und Videoleistung bieten. Die Modulfamilie ist durch eine große Skalierbarkeit gekennzeichnet, um Entwicklern eine breite Auswahl an CPU-Varianten unterschiedlicher Computing Performance und Verlustleistung zur Verfügung zu stellen. Durch die große Anzahl an Modulvarianten lässt sich für unterschiedliche Anwendungen eine passende Embedded-Lösung realisieren. Alle High-end MSC C6B-TLH Module, die auf Intel Xeon W-11000E Series Prozessoren basieren, sind aufgrund ihres robusten Designs für den zuverlässigen 24/7 Dauerbetrieb ausgelegt. Zudem sind einige Varianten für den Einsatz im industriellen Umgebungstemperaturbereich von -40 bis +85°C spezifiziert. Damit werden erstmals leistungsstarke Computer-On-Module für industrielle Anwendungen mit hohen Anforderungen z.B. beim Einsatz in rauen Umgebungen oder im Außenbereich, angeboten. Für General Embedded Anwendungen lässt sich die Modulfamilie mit Intel Core vPro Prozessoren der 11. Generation bzw. Intel Celeron Prozessoren bestücken. Die typischen Einsatzgebiete sind IoT- und KI-basierende Anwendungen u.a. in den Bereichen Medizintechnik, Video Processing, industrielle Automatisierung und professionelle Sicherheitstechnik.

Thematik: Technologie
MSC Technologies GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.