Kuka lädt Forscher und Entwickler sowie junge Unternehmer dazu ein, sich für den Innovation Award 2021 zu bewerben. Unter dem Motto ‚Artificial Intelligence Challenge‘ sind Konzepte rund um das Thema künstliche Intelligenz gefragt. Einsendeschluss ist der 21. Juni 2020. Dem Gewinnerteam winkt ein Preisgeld in Höhe von 20.000€. Eine Fachjury bewertet die Konzepte und wählt fünf Finalisten aus, die ihre Ideen umsetzen sollen. Dafür bekommen sie für mindestens sechs Monate kostenlos einen Roboter zur Verfügung gestellt sowie Trainings und Coaching. Kuka verleiht den Innovation Award seit 2014, mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten – diesmal ist es KI. „KI wird für Unternehmen und die Industrie immer wichtiger“, betont Dr. Rainer Bischoff, Vice President Corporate Research bei Kuka. „Gerade in Kombination mit Robotik eröffnen sich hier völlig neue Möglichkeiten und Anwendungen.“
Exzellenznetzwerk für Edge-KI-Technologien
Das europäische Exzellenznetzwerk ‚dAIEDGE‘ fördert die Anwendung von Künstlicher Intelligenz auf Edge-Computing-Plattformen – das Fraunhofer IGD ist einer der Projektpartner.