Bild: Beijing Geekplus Technology Co. Ltd
Arbeitskräftemangel – Cobots auf dem Vormarsch
Wie so viele Branchen bekommen auch Logistikunternehmen den Mangel an Arbeits- und Fachkräften zu spüren. Deshalb müssen alternative Lösungen gefunden werden. Ein Trend, der sich abzeichnet, ist die intelligente Automation von Logistikabläufen in Lagern. Damit einhergehend wird der Einsatz von Robotern fast schon zur Selbstverständlichkeit, weil diese flexibel und zeitunabhängig eingesetzt werden können und somit die menschliche Arbeitskraft in bestimmten Bereichen problemlos ersetzen.
Kostendruck – Roboter wollen keine Gehaltserhöhung
In einer von Konkurrenz- und Preisdruck geprägten Branche wie der Logistik ist eine zeit- und kosteneffektive Abwicklung von Arbeitsprozessen zum geschäftskritischen Faktor geworden. Im Vergleich zu Angestellten können Roboter flexibel und skalierbar eingesetzt werden – und die Investition des Unternehmens amortisiert sich kurz- bis mittelfristig. Außerdem unterstützen Roboter die Angestellten in ihrer täglichen Arbeit und können dabei helfen, Überlastungen vorzubeugen. Cobots sorgen zudem dafür, dass Arbeitskapazitäten für komplexe und strategische Aufgaben frei werden.