Via VAB-950 Board mit MediaTek i500 AIoT-Plattform

Bild: Via Technologies GmbH

Via Technologies gibt den Launch des Via VAB-950-Boards bekannt, das auf der MediaTek i500 AIoT-Plattform aufsetzt. Das Board kombiniert leistungsstarke KI-Technologie für Display, Objekterkennung und Sprache mit umfangreichen Funktionen für drahtlose und I/O-Konnektivität und beschleunigt die Entwicklung intelligenter Geräte für unzählige Anwendungsfälle in den Bereichen ‚Home‘, Handel, Industrie und Bildung. Das Via VAB-950 basiert auf einem EPIC-Format (Embedded Platform for Industrial Computing) von 14x10cm und ist ab sofort weltweit erhältlich. Zu den Hauptmerkmalen des Boards gehören:

MediaTek i500 Octa-Core-Prozessor mit integriertem AI-Prozessor, der leistungsstarke Edge-Verarbeitung, erweiterte Multimedia-Funktionen, mehrere hochauflösende Kameras, angeschlossene Touchscreen-Displays und Multitasking unterstützt

  • Erweiterte WLAN- und Netzwerkkonnektivität, einschließlich SIM-Kartensteckplatz für LTE / 4G, Dualband-802.11ac-WLAN, GBit-Ethernet und Bluetooth 5.0
  • Umfangreiche I/O-Funktionen, darunter vier USB2.0-Anschlüsse, ein RS232-COM-Anschluss sowie Unterstützung für HDMI-, MIPI-DSI- und MIPI-CSI-2-Displays und -Kameras
  • Speicher mit 16 GB eMMC 5.1-Flash-Speicher und einem Micro-SD-Kartensteckplatz
  • EPIC-Format 14 cm x 10 cm
  • Yocto 2.6 und Android 10 BSP
  • Umfangreiche Services für Produktanpassungen im Hardware- und Softwarebereich, die die Markteinführungszeit verkürzen und die Entwicklungskosten minimieren, sind ebenfalls verfügbar.
Thematik: Technologie
Via Technologies GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.