Synaos arbeitet ab sofort mit SEW-Eurodrive zusammen, um seine KI-Software praktisch zu erproben und weiter zu verbessern. In einem ersten gemeinsamen Logistikprojekt liefert SEW die Hardware, mehr als 80 mobile Roboter werden eingesetzt. Von Synaos stammt die smarte Software: Syna.os Logistics wird die mobilen Roboter orchestrieren und mit künstlicher Intelligenz optimieren. Die Anbindung der Fahrzeuge erfolgt auf der Basis der Schnittstellenspezifikation VDA 5050. Mit der Rechenkraft der Cloud sind die adaptiven Algorithmen in der Lage, bis zu 250.000 mögliche Lösungswege zu errechnen – pro Sekunde. Die Fahrzeuge in der Fabrik nehmen dadurch stets die besten Routen und vermeiden so zeitraubende Verzögerungen.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.