KI als neues Werkzeug

Meetup AI-Circle:

KI als neues Werkzeug

Bild: mm1 Consulting & Management

Am 24.10.2019 um 19.30 Uhr startet der AI-Circle mit seinem ersten Event im Marienkeller Stuttgart. Den Anfang macht Dr.-Ing. Steven Peters, Leiter KI Forschung bei Daimler, mit seinem Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz als neues Werkzeug“. Anschließend wird es eine Diskussionsrunde geben.


Der neugegründete AI-Circle will die regionale Wirtschaft mit erfolgreichen Anwendern und Experten im Bereich künstlicher Intelligenz (KI)  zusammenbringen. Ziel ist im Großraum Stuttgart ein anwendungs- und industrieorientiertes Netzwerk für den Bereich KI für Unternehmen, Politik, Forschung und Startups zu schaffen.

KI erlangt mehr und mehr große Aufmerksamkeit: Große Datenmengen und enorme Rechenleistungen ermöglichen beeindruckende Durchbrüche des maschinellen Lernens. Die Methoden erleben in der Zwischenzeit den Wandel von einem Werkzeug der Wissenschaften hin zu einem Werkzeug für Ingenieure, Mediziner und Juristen.

Für den Ai-Circle können Sie sich hier anmelden:

https://www.eventbrite.com/e/ai-circle-meetup-tickets-71623386477

Thematik: Newsarchiv
|
mm1 Consulting & Management
https://ai-circle.de/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.