Automatisiertes maschinelles Lernen eröffnet neue Möglichkeiten

SKFs Automated Machine Learning (AutoML)-Angebot SKF Enlight AI wendet selbstlernende Algorithmen auf Echtzeit-Prozessdaten an, um Anomalien zu erkennen und drohende Anlagenstörungen vorherzusagen. Es vereint Maschinenprozessdaten mit Informationen aus dem Schwingungs- und Condition Monitoring. Mit den so gewonnenen Ergebnissen können Wartungsteams rechtzeitig gewarnt und mit allen notwendigen Informationen aus der Maschine versorgt werden. Damit vermeiden Anwender Maschinenausfälle und senken ihre Kosten.
SKF Enlight AI wendet selbstlernende Algorithmen auf Echtzeit-Prozessdaten an, um Anomalien zu erkennen und drohende Anlagenstörungen vorherzusagen. Damit können Wartungsteams rechtzeitig gewarnt und mit allen notwendigen Informationen aus der Maschine versorgt werden.
SKF Enlight AI wendet selbstlernende Algorithmen auf Echtzeit-Prozessdaten an, um Anomalien zu erkennen und drohende Anlagenstörungen vorherzusagen. Damit können Wartungsteams rechtzeitig gewarnt und mit allen notwendigen Informationen aus der Maschine versorgt werden.Bild: SKF GmbH

Automated Machine Learning zielt darauf ab, unregelmäßige Datenmuster zu erkennen, die auf drohende Maschinenausfälle hinweisen. Dabei werden sehr große Datenmengen verarbeitet und die optimalen Algorithmen zur Analyse der Datenströme gewählt. Das erlaubt eine schnellere Modellierung und eine höhere Genauigkeit als bei einer herkömmlichen KI-Methodik. Damit bekommen Instandhaltungsteams durch frühere Störungsmeldungen und die Übermittlung aller wichtigen Daten die notwendige Zeit und Informationen für die Instandhaltungsplanung und die Diagnose, bevor es zu einem Maschinenausfall kommt. „Das Spannende an dieser Entwicklung ist aber, dass wir Schwingungs- und Prozessdaten von Anlagen kombinieren können“, sagt Eitan Vesely, SKF AI Offering Manager. „Wenn wir die so gewonnenen Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die praktische Nutzung betrachten, stellen wir fest, dass das Ergebnis größer ist als die Summe seiner Teile.“

AutoML fördert neue Geschäftsmodelle

Isoliert betrachtet ist die zustandsabhängige Instandhaltung auf AutoML-Basis ein leistungsstarkes Werkzeug zur Vorhersage von Störungen. Es bietet umfassenden Einblick in den Anlagenzustand auf Sensor-, Anlagen- und Betriebsebene. Doch ist seine Bedeutung für Angebote wie REP (Rotating equipment performance) noch viel größer. Mit seiner AutoML-Lösung – SKF Enlight AI – kann SKF dieses ergebnisorientierte Geschäftsmodell noch besser umsetzen. Hier zahlt der Kunde einen festen Kostensatz für ein Kombinationsangebot, das z.B. die Überwachung und Optimierung von Lagern, Sensoren, Schmierung, Dichtungen oder Rekonditionierung umfassen kann. Anhand der mit SKF Enlight AI gewonnenen Daten als Entscheidungsgrundlage kann der Kunde zusammen mit SKF die Leistung seiner Anlagen steigern.

SKF Enlight AI im Einsatz

Ein großer Zellstoff- und Papierhersteller in Lateinamerika setzte die AutoML-Lösung bei einem Pilotprojekt mit zwei Pumpen im Vorbleichsystem ein. Wegen wiederkehrender Ausfälle bei diesen Komponenten kam es zu Produktionsengpässen, die das Unternehmen in einem Jahr mehrere hunderttausend Dollar kosteten. Aufgrund von Wechselwirkungen zwischen den Pumpen stand bei jedem Ausfall gleich das gesamte Vorbleichsystem still. Der Papierhersteller wollte die Zahl der ungeplanten Stillstände deutlich verringern und die damit verbundenen Kosten senken. Das Unternehmen suchte nach einer bedienerfreundlichen Lösung, die frühzeitig vor Störungen warnt und genaue Prozessdaten der Anlagen ausgibt.

Normalerweise wenden KI-Systeme selbstlernende Algorithmen auf Echtzeit-Sensordaten an, um drohende Anlagenausfälle zu erkennen. Hier lag der Fall jedoch anders: Um die Leistungsfähigkeit der Lösung zu testen, wollte der Kunde damit die Prozessdaten vergangener Ausfälle auswerten. An der einen Pumpe hatten Techniker am 26. Dezember ein Ölleck festgestellt. Es wurde als nicht kritisch eingestuft und eine geplante Abschaltung zur Reparatur für Ende Januar angesetzt. Die zweite Pumpe fiel am 31. Dezember wegen eines Lagerschadens unerwartet aus – zwei Tage nachdem Schwingungsanalysen erste Anzeichen für eine drohende Störung gemeldet hatten. Diese beiden Stillstände kosteten das Unternehmen 400.000 Dollar und störten die Arbeitsabläufe über mehrere Wochen.

Die Datenanalyse mit SKF Enlight AI ergab, dass sich diese Situation durch den Einsatz von zustandsabhängiger Instandhaltung auf ML-Basis hätte entschärfen lassen können. Beide Pumpen zeigten bereits seit Mitte Dezember Anomalien im Anlagenverhalten. Das Instandhaltungsteam hätte die Reparatur der ersten Pumpe früher terminieren und die Probleme an beiden Pumpen bei einem einzigen, geplanten Stillstand beheben können. Damit hätte das Unternehmen 250.000 Dollar gespart.

„Die Auswertung umfasste eine Analyse von Schwingungs- und Prozessdaten. Das Ergebnis war eindeutig: Anhand beider Datenquellen ließen sich mehr Störungen vorhersagen, als dies mit einer einzigen Datenquelle möglich gewesen wäre“, erläutert Eitan Vesely. „Dank des gelungenen Pilotprojekts rüsten wir jetzt drei komplette Werke des Zellstoff- und Papierherstellers mit SKF Enlight AI aus und überwachen damit mehrere hundert verschiedene Systeme.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer IEM
Bild: Fraunhofer IEM
Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Welcher Liefertermin steht wann an? Wie aufwändig muss die Maschine umgerüstet werden? Ist das benötigte Material bereits geliefert? Um die Reihenfolge verschiedener Kundenaufträge optimal zu planen, müssen Produktionsplaner:innen eine Vielzahl von Faktoren kennen und einschätzen. Bei Schulte Kartonagen hat ab sofort ein intelligenter KI-Assistent alle Faktoren im Blick – und macht Vorschläge für die effiziente Planung der Produktion. Gefördert wurde die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM und den Universitäten Paderborn und Bielefeld im it’s OWL-Projekt ARISE.

Bild: schoesslers GmbH
Bild: schoesslers GmbH
appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

Das gemeinnützige appliedAI Institute for Europe stellt den kostenfreien Online-Kurs ‚AI Essentials‘ zur Verfügung, der es Interessierten ermöglicht, in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzusteigen. Konzepte wie maschinelles Lernen und Deep-Learning sowie deren Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf unser Leben und unsere Wirtschaft sind Teile der umfassenden Einführung.

Bild: Trumpf SE + Co. KG
Bild: Trumpf SE + Co. KG
Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Seit dem Siegeszug des Chatbots ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch in der industriellen Produktionstechnik kommt KI mit großen Schritten voran. Lernende Maschinen machen die Fertigung effizienter. Wie funktioniert das genau? Das können Interessierte auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September erfahren. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie wird ihr Fachpublikum unter dem Claim ‚Innovate Manufacturing‘. mit frischen Ideen inspirieren und künstliche Intelligenz spielt dabei ihre Stärken aus.

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.