Bild: BMWi
Bedenken bei der Datensicherheit
Die Studie zeigt, dass KI-Projekte häufig noch von Datensicherheits-bedenken (72 Prozent) und einer mangelnden Datenbasis (66 Prozent) ausgebremst werden. Um diese Herausforderungen zu meistern, stehen kleine und mittlere Unternehmen nicht allein dar: „Mittelständler können ihre Datenbasis beispielsweise über Kooperationen mit anderen Betrieben vergrößern. Durch die Nutzung von cloudbasierten ‚KI-as-a-Service‘-Lösungen oder das Einbinden von Experten gelingt es auch kleinen Unternehmen, KI für sich zu nutzen“, sagt Lundborg.
Praxisbeispiele für den Mittelstand
Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bietet Mittelstand-Digital und die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren: Mit Beispielen aus der Praxis werden KI-Lösungen verständlich erklärt. Die Studie zeigt die Wichtigkeit dieser Einrichtungen: 94 Prozent der befragten Experten schreiben mittelstandsgerechten Praxisbeispielen eine Schlüsselrolle zu.