Bild: SSV Software Systems GmbH
Die Datenerfassungsbaugruppe IO/5640-DS für Maschinensensoren und die Python-Softwarebibliothek PyDSlog von SSV sollen den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Maschinen, Anlagen und Industrieprozessen vereinfachen. Eingangsseitig besitzt die Baugruppe acht analoge Kanäle zur Digitalisierung von Sensordaten, die in einem konstanten Datenstrom zusammengefasst werden. Die Rohdaten werden per Zweidraht-High-Speed-Verbindung entweder mittels USB-Adapter an einen PC oder direkt an ein Edge-Gateway übergeben. Dabei kann der Anwender die Kanalanzahl und die Abtastraten bis zu 435µs bzw. 2,3kHz bei einer 12Bit-Auflösung erstellen. Auch die Kommuniaktionsgrößen lassen sich individuell anpassen. Die Softwarebibliothek ermöglicht die Erfassung gelabelter Trainingsdaten, aus denen sich die erforderlichen Modelle für den Praxiseinsatz von Machine-Learning-Algorithmen und künstlichen neuronalen Netzen erzeugen lassen. Eingangsseitig sind verschiedene Sensordaten, wie Strom, Spannung, Mikrofonpegel usw. möglich. Ausgangsseitig entsteht eine CSV-Datei, die sich direkt zum Training der jeweiligen Algorithmen oder für manuelle Datenanalysen eignet.