Extend3D, München, präsentiert ein Verfahren für markerloses und modellbasiertes Tracking von Bauteilen mithilfe künstlicher Intelligenz. Dieses Verfahren bietet eine noch höhere Flexibilität in der Nutzung von Werklicht Pro Laser- sowie Werklicht Video-Projektoren und ermöglicht, bei zahlreichen Positionier- und Prüfaufgaben vollständig auf Marker zu verzichten. Schon bisher war es auf Basis der Werklicht 3D Software-Plattform möglich, Bauteile markerlos anhand ihrer Bauteilgeometrie kamerabasiert zu tracken bzw. mittels adaptiver Referenzierung hochpräzise Ausrichtungen dank dedizierter Merkmale durchzuführen. Was noch fehlte, war die Initialisierung. Mit den nun zur Verfügung stehenden Initialisierungsverfahren lassen sich Bauteile beliebig im Sichtfeld der Kameras positionieren. Alternativ kann der Projektor in Relation zum Bauteil positioniert werden. Mithilfe einer künstlichen Intelligenz ist es möglich, das Bauteil in allen Lagen und Orientierungen zu erkennen und nahtlos fortwährend zu tracken.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.