Kompakter Embedded-PC mit Vision Processing Units

Bild: ©Gorodenkoff/stock.adobe.com / Atlantik Elektronik GmbH

Der Embedded-PC IDS-310AI von ICP Deutschland ist ein kompaktes Digital-Signage-System, das für den Einsatz in stromsparenden KI-Applikationen angepasst worden ist. Hardwareseitig ist der Embedded-PC mit zwei Intel-Movidius-Myriad-X-MA2485-VPUs bestückt, die eine hohe Inferenzperformance pro W, 16 Shaves-Kerne für KI-Berechnungen und einen nativen FP16-Support bieten. Der PC ist ferner mit einem Intel Celeron J3455 ausgestattet, der eine maximale Taktfrequenz von 2,3GHz und eine Thermal Design Power von 10W aufweist. Vorinstalliert sind 8GB DDR3L-SO-DIMM-Speicher sowie ein 128GB SATA Disk on Module, auf dem sowohl das Betriebssystem Windows 10 oder Linux als auch die Anwendersoftware Platz finden. Softwareseitig unterstützt der PC das Intel Open Source Toolkit Open Visual Inference Neural Network Optimization (OpenVINO) und damit eine Ende-zu-Ende-Beschleunigung für eine Vielzahl von neuralen Netzwerken.

ICP Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.