KI- und Computer-Vision-Software-Stack für neuronale Netzwerke in sicherheitskritischen Umgebungen verfügbar

Bild: ©Alexander Supertramp/shutterstock.com

CoreAVI hat seine Safe AI and Computer Vision Solution veröffentlicht. Die Lösung enthält außerdem das neueste Produkt des Unternehmens, VkCoreVX SC, eine sicherheitskritische Implementierung von Khronos‘ OpenVX1.3 API. Die Safe AI and Computer Vision Solution von CoreAVI bietet ein flexibles Framework für Computer Vision, Signalverarbeitung und Inferenzierung neuronaler Netze und erreicht dabei die strengsten Sicherheitszertifizierungsstufen. Anwendungsentwickler können nun Objekterkennungs- und Verfolgungsalgorithmen auf der Basis eines sicherheitszertifizierbaren Frameworks einsetzen.

VkCoreVX SC bietet einen Funktionssatz für die Implementierung und den Einsatz von Convolutional Neural Networks (faltende neuronale Netze), unterstützenden Vektormaschinen, Gaußscher Filterung, optischem Fluss und vielem mehr. Es baut auf der sicherheitskritischen Vulkan SC-Implementierung (VkCore SC) von CoreAVI auf, die sowohl Grafik- als auch Rechenfunktionen innerhalb desselben sicherheitskritischen Frameworks bietet. Dies bedeutet, dass die Visualisierung von Rechenlasten, die in Augmented-Vision-Systemen, autonomen Systemen oder degraded visuellen Umgebungen benötigt wird, nun zum ersten Mal innerhalb einer sicherheitskritischen API mit einem deterministischen Runtime-State-Management durchgeführt werden kann.

Zusätzlich zum VkCore SC Grafik- und Rechentreiber beinhaltet die komplette Safe AI und Computer Vision Lösung auch CoreAVI’s ComputeCore Rechenbibliotheken, um eine sicherheitskritische Implementierung von BLAS (Basic Linear Algebra Subprograms) und FFTs (Fast Fourier Transform) zu ermöglichen. Der Software-Stack erleichtert den Übergang zu sicherheitszertifizierbaren Vulkan-Rechnern von kommerziellen OpenCL-, CUDA- und OpenCV-Lösungen. Er ist von Grund auf für die Echtzeit- und Sicherheitszertifizierung konzipiert und enthält keine Open-Source-Komponenten und keine Software von Drittanbietern. Die sichere KI- und Computer-Vision-Lösung ist mit CertCore 26262 inklusive ISO26262 Accredited Safety Assessment Certificate ASIL D und CertCore 178 (DO-178C / ED-12C Avionics) DAL A Sicherheitszertifizierungspaket erhältlich.

Core Avionics & Industrial Inc.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Trumpf SE + Co. KG
Bild: Trumpf SE + Co. KG
Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Seit dem Siegeszug des Chatbots ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch in der industriellen Produktionstechnik kommt KI mit großen Schritten voran. Lernende Maschinen machen die Fertigung effizienter. Wie funktioniert das genau? Das können Interessierte auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September erfahren. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie wird ihr Fachpublikum unter dem Claim ‚Innovate Manufacturing‘. mit frischen Ideen inspirieren und künstliche Intelligenz spielt dabei ihre Stärken aus.

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.