Evaluierungskit mit Funktionen für maschinelles Lernen

Bild: Mouser Electronics , Inc.

Mouser Electronics führt ab sofort das Evaluierungskit i.MX 8M Plus von NXP Semiconductors im Sortiment. Das Kit enthält eine vollständige Evaluierungsplattform für die neuen heterogenen i.MX 8M Plus Embedded-Applikationsprozessoren mit mehreren Kernen – sie sind die ersten Prozessoren der i.MX-Familie, die mit einem dedizierten Neuralprozessor (Neural Processing Unit, NPU) für fortgeschrittenes maschinelles Lernen in IoT- und Industrial-IoT–Applikationen ausgestattet sind.

Das Evaluierungskit NXP i.MX 8M Plus beinhaltet ein kompaktes Rechenmodul mit integriertem i.MX 8M Plus Quad-Prozessor und einem größeren Baseboard, das die breite Konnektivität bereitstellt, die für die Produktevaluierung nötig ist. Der Prozessor nutzt vier Arm Cortex-A53-Kerne mit bis zu 1,8GHz sowie einen Arm Cortex-M7-Kern für stromsparende Echtzeitverarbeitung mit 800MHz. Mit dem integrierten Neuralprozessor kann der i.MX 8M Plus-Prozessor mehrere neuronale Netzwerkfunktionen gleichzeitig ausführen, darunter Handgesten- und Emotionserkennung, Erkennung mehrerer Objekte und Spracherkennung von mehr als 40.000 englischen Wörtern.

Das Evaluierungskit eignet sich ideal für Designs in Applikationsbereichen wie Überwachung, Smart Retail, Robot Vision, häusliche Gesundheitsüberwachung, Smart Home, Smart City, Gebäudeautomatisierung und Industrial IoT.

Mouser Electronics , Inc.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.