Syslogic KI-Rugged-Computer mit Red Dot Award ausgezeichnet

Bild: Syslogic GmbH

Der KI Rugged Computer RS A3N von Syslogic wurde mit einem Red Dot Award in der Katagorie Produktdesign ausgezeichnet. Das monolithische Design des Embedded-Computers kombiniert modernes Industriedesign mit funktionaler Innovation.

Das Aluminiumgehäuse des KI Rugged Computers RS A3N schützt die Elektronik vor äußeren Einflüssen. Die prägnanten Kühlrippen sind so geformt, dass sie die Wärme ideal aus dem Gerät leiten. Das ermöglicht eine passive Kühlung, macht also einen störungsanfälligen Lüfter überflüssig. Die verschraubbaren Steckverbinder verhindern, dass Feuchtigkeit oder Staub ins Gerät eindringen, zudem sind sie schock- und vibrationsbeständig. Der Druck- und Feuchtigkeitsausgleich im Gerät wird über eine seitliche Gore-Tex-Membrane reguliert. Ein Schlüsselkriterium während der Entwicklung war zudem die Kompaktheit des Embedded-Computers, wird dieser doch oft unter knappen Platzverhältnissen in autonomen Maschinen oder Fahrzeugen verbaut.

Der KI Rugged Computer ist eines der robustesten Embedded-Systeme auf Nvidia-Jetson-Basis. Der Rugged Computer erfüllt die Schutzklasse IP69. Damit ist er schock- und vibrationsbeständig sowie staub- und wasserdicht. Weiter ist der Rugged Computer für den erweiterten Temperaturbereich von –40 bis +70°C ausgelegt. Er eignet sich für den Einsatz in Bau- und Landmaschinen, in Minenfahrzeugen oder in Aussenanwendungen, bei denen das Gerät dem Wetter ausgesetzt ist. Die verwendete Nvidia-Prozessortechnologie bringt KI aus den Datencentern an den Netzwerkrand (Edge Intelligence) – und Syslogic wiederum, bringt die Technologie in Industrieapplikationen.

Thematik: Newsarchiv
| News
Syslogic GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.