KIT Science Week: Karlsruhe ganz im Zeichen von KI

Bild: Karlsruher Institut für Technologie

Die KIT Science Week feiert Premiere. Eine Woche lang, vom 5. bis 10. Oktober 2021, tauchen Forschende aus aller Welt gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Wirtschaft sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Region ein in die Welt der künstlichen Intelligenz, (KI). Das neue Veranstaltungsformat des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bietet vielfältige Zugänge zu KI und öffnet Räume für den Diskurs. Für seine eigene Forschungsagenda will das KIT aus der Science Week neue Impulse mitnehmen.

„Exzellente Wissenschaft braucht den Dialog“, betont der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka. „Deswegen teilen wir am KIT ganz im Sinne unserer Leitidee ‚Living the Change‘ Forschung, Lehre und Innovation zu Künstlicher Intelligenz mit der Gesellschaft. Als ‚Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft‘ wollen wir vor allem in den Feldern Energie, Mobilität und Information sowie auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit zu Lösungen für drängende globale Probleme maßgeblich beitragen“, so Hanselka weiter. „Das kann uns nur gelingen, wenn wir neue Wege finden, wie wir die Menschen erreichen.“

Von Escape Room bis Bürgerdialog – beteiligungsorientierte und interaktive Formate

Mit der KIT Science Week starten das KIT und seine Partner ein neues beteiligungsorientiertes und interaktives Veranstaltungsformat. Unter dem Motto ‚Der Mensch im Zentrum Lernender Systeme‘ können Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Region mit internationalen Spitzenforscherinnen und Spitzenforschern ins Gespräch kommen. Die KIT Science Week verbindet eine hochkarätige wissenschaftliche Konferenz, auf der sich Forschende aus aller Welt mit Schwerpunktthemen der KI auseinandersetzen, mit Veranstaltungen für die Bürgerschaft und die interessierte Community. Die Menschen sind eingeladen, sich an innovativen Onlineformaten wie Massive Open Online Courses, kurz MOOCs, oder Escape Rooms zu beteiligen. Auf Touren durch die Labore des KIT, bei Workshops oder Dialogveranstaltungen können sie künstliche Intelligenz und die Anwendungen, die KI-basierte Technologien und Innovationen hervorbringen, live erleben. Prominent besetzte Podiumsdiskussionen, Bürgerdialoge, die ZAK Talks und TEDxKIT-Events bieten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und über die Chancen und Risiken Lernender Systeme zu reflektieren.

KI und Lernende Systeme zum Nutzen der Gesellschaft

Entstanden im Rahmen der Bewerbung um den Exzellenzstatus knüpft die KIT Science Week an die Reallabore am KIT an. In diesen Laboren erproben und optimieren KIT und Stadtgesellschaft gemeinsam wissenschaftlich exzellente und zukunftsfähige Technologien, z.B. zu den Themen ‚Autonomes Fahren‘, ‚Humanoide Robotik‘ oder ‚Nachhaltiger Klimaschutz‘.

Die Idee, dass alle sich mit ihrem Wissen, ihren Interessen und ihren Erfahrungen an der Gestaltung von Forschung, Technologien und Innovationen beteiligen können, soll die KIT Science Week zu Künstlicher Intelligenz und Lernenden Systemen nun weiter mit Leben füllen. Die Forschenden, Lehrenden und Studierenden des KIT wollen den Input, den sie aus dieser Woche mitnehmen, für ihr eigenes Agenda-Setting aufgreifen. Denn es gilt, gemeinsam auszuloten: Wie lassen sich KI und die Lernenden Systeme, die daraus hervorgehen, zum Nutzen der Gesellschaft gestalten?

Thematik: Newsarchiv
| News
Karlsruher Institut für Technologie

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer IEM
Bild: Fraunhofer IEM
Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Effiziente Produktionsplanung: KI reduziert Aufwand bei Schulte Kartonagen um 25%

Welcher Liefertermin steht wann an? Wie aufwändig muss die Maschine umgerüstet werden? Ist das benötigte Material bereits geliefert? Um die Reihenfolge verschiedener Kundenaufträge optimal zu planen, müssen Produktionsplaner:innen eine Vielzahl von Faktoren kennen und einschätzen. Bei Schulte Kartonagen hat ab sofort ein intelligenter KI-Assistent alle Faktoren im Blick – und macht Vorschläge für die effiziente Planung der Produktion. Gefördert wurde die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM und den Universitäten Paderborn und Bielefeld im it’s OWL-Projekt ARISE.

Bild: schoesslers GmbH
Bild: schoesslers GmbH
appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

appliedAI Institute for Europe launcht kostenlosen KI-Onlinekurs

Das gemeinnützige appliedAI Institute for Europe stellt den kostenfreien Online-Kurs ‚AI Essentials‘ zur Verfügung, der es Interessierten ermöglicht, in die Welt der Künstlichen Intelligenz einzusteigen. Konzepte wie maschinelles Lernen und Deep-Learning sowie deren Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf unser Leben und unsere Wirtschaft sind Teile der umfassenden Einführung.

Bild: Trumpf SE + Co. KG
Bild: Trumpf SE + Co. KG
Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Seit dem Siegeszug des Chatbots ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch in der industriellen Produktionstechnik kommt KI mit großen Schritten voran. Lernende Maschinen machen die Fertigung effizienter. Wie funktioniert das genau? Das können Interessierte auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September erfahren. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie wird ihr Fachpublikum unter dem Claim ‚Innovate Manufacturing‘. mit frischen Ideen inspirieren und künstliche Intelligenz spielt dabei ihre Stärken aus.

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.