Optometron hat seine Software VIS-Vision um das Modul Deep Learning erweitert. Dieses identifiziert und beurteilt Objekte, die auch regellos ohne Struktur vorliegen, also unabhängig von Position, Winkel, Größe oder Beleuchtung der Objekte. Mit dem neuen Modul lassen sich etwa zehn Auswertungen pro Sekunde sowohl von s/w-Bildern als auch von Farbbildern durchführen. Die hohe Präzision der Auswertung basiert auf der HD-Bildauflösung mit 1.280×720 Pixel. Die Software ist auch separat erhältlich. Mit dem Komplettpaket VIS-Vision und der Optometron Makro-Station ist zudem ein intelligenter QS-Arbeitsplatz für komplexe BV-Aufgaben möglich.
Exzellenznetzwerk für Edge-KI-Technologien
Das europäische Exzellenznetzwerk ‚dAIEDGE‘ fördert die Anwendung von Künstlicher Intelligenz auf Edge-Computing-Plattformen – das Fraunhofer IGD ist einer der Projektpartner.