Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Produktion sollen künftig noch besser bei der Entscheidungsfindung in Stör- und Fehlersituationen unterstützt werden. Darauf zielt das geplante Forschungsvorhaben Humeus (Humanzentriertes Entscheidungsunterstützungssystem für das Stör- und Fehlermanagement auf dem Shopfloor) ab. Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie ein humanzentriertes und auf Methoden der künstlichen Intelligenz basierendes Entscheidungsunterstützungssystem gestaltet sein sollte, sodass eine möglichst effiziente Zusammenarbeit zwischen Mensch und System gewährleistet werden kann. Die Forschungsgruppe Augmented Intelligence am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen entwickelt hierzu in Zusammenarbeit mit dem Institut für Digitalisierung der Hochschule Koblenz ein auf dem Human-centered-Design-Ansatz basierendes Entscheidungsunterstützungssystem, das mithilfe KI-basierter Methoden aus Unternehmensdaten, wie sie z.B. in Enterprise-Resource-Planning (ERP) und Manufacturing Execution Systems (MES) vorliegen, mögliche Handlungsoptionen generiert.
Exzellenznetzwerk für Edge-KI-Technologien
Das europäische Exzellenznetzwerk ‚dAIEDGE‘ fördert die Anwendung von Künstlicher Intelligenz auf Edge-Computing-Plattformen – das Fraunhofer IGD ist einer der Projektpartner.