Siemens bringt mit Analyze MyDrives Edge seine erste Edge-Applikation für Antriebe auf den Markt. Die Grundfunktionen sind denen Mindsphere-Applikation Analyze MyDrives ähnlich, sollen jedoch um intelligente Features auf Basis eines hochfrequenten Datenaustauschs angereichert werden. Die Lösung erlaubt Anwendern von Maschinen und industriellen Applikationen komplexe Analysen von Daten, die ohnehin im Antrieb gesammelt werden. Integrierte Machine-Learning- und KI-Algorithmen identifizieren Muster und erkennen Anomalien sowie deren Ursachen. Damit können sie rechtzeitig Hinweise auf eine eventuell anstehende Wartung der Maschine geben. Mit dem Drive System Framework will Siemens einen Rahmen für den Anschluss von Sinamics-Systemen an die Edge-Plattform schaffen. Auch die Verwaltung der angebundenen Antriebssysteme kann so erfolgen. Weiterhin soll künftig auch die Konfiguration des Simulationsmodells, also des digitalen Zwillings des Antriebssystems in der Maschine möglich sein. Zu guter Letzt will Siemens mit Anbindung der Sinamics-Frequenzumrichter an die Edge-Plattform dazu beitragen, Wege für neue Geschäftsmodelle zu ebnen.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.