Softwaresensoren ermöglichen durch die Berechnung einer Messgröße ein indirektes Messverfahren. Es basiert auf den Ergebnissen anderer (physischer) Sensoren. Der Kern jedes Softwaresensors ist ein Modell zur Berechnung des gewünschten Sensorwertes aus einer Vielzahl von Eingangssignalen. Die von PerfectPattern entwickelte Lösung AI Sensors ermöglicht nun, Softwaresensoren schneller und mit viel weniger Trainingsdaten als bisher zu erstellen, da sie mit asynchronen und ungefilterten Daten arbeiten. Der Softwaresensor wird als ausführbares Programm zur Verfügung gestellt. Seine Laufzeit beträgt typischerweise wenige Millisekunden und kann in Closed-Loop- und Echtzeit-Szenarien eingesetzt werden.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.