Das Softwareunternehmen Synaos hat eine Partnerschaft mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) begonnen. Die beiden Projektpartner wollen im Rahmen des Satellitenprojekts BaSynaos den Informationsaustausch in der Logistik und Fertigung verbessern. Maschinen, Transportfahrzeuge und mobile Roboter, die von verschiedenen Herstellern stammen, sollen z.B. allesamt orchestriert werden können. Dazu werden die Planungsalgorithmen an die Open-Source-Middleware BaSyx angebunden, um z.B. den Zustand von Anlagen zu erfassen und die Daten in die Planung mit einfließen zu lassen. BaSynaos nutzt die Grundlage von BaSys 4.2 und dessen Referenzimplementierung BaSyx, um einen einheitlichen Zugriff auf die Echtzeitdaten der Assets zu ermöglichen. Externe Online-Planungssysteme können angebunden werden. Als praxisnahe Anwendungsfälle dienen die Softwarelösungen Syna.OS Logisitcs und Syna.OS Mnufacturing.
Exzellenznetzwerk für Edge-KI-Technologien
Das europäische Exzellenznetzwerk ‚dAIEDGE‘ fördert die Anwendung von Künstlicher Intelligenz auf Edge-Computing-Plattformen – das Fraunhofer IGD ist einer der Projektpartner.