Künstliche Intelligenz (KI) für eine nachhaltig optimierte Wertschöpfung, kurz ‚KI-noW‘ – unter dieser Überschrift soll die neue Außenstelle des Fraunhofer IPA in Schweinfurt neueste Erkenntnisse der angewandten Forschung in die industrielle Praxis überführen. Zur Veranschaulichung zeigt ein Showroom eine Auswahl an Demostationen. Ziel des Forscherteams ist die Entwicklung durchgängiger Szenarien, die Unternehmen aufzeigen, welchen Nutzen der KI-Einsatz für das produzierende Gewerbe hat und wie eine Integration entsprechender Anwendungen in den laufenden Betrieb erfolgen kann.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.