Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen wird im Rahmen des Förderprogramms als Konsortialführer ab sofort das regionale Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZuKIPro) zusammen mit sechs weiteren Partnern in Hessen aufbauen. Basierend auf der Analyse regionalspezifischer Unterstützungsbedarfe wird es künftig diverse Beratungsangebote und innovative Lehr- und Lernkonzepte zur Qualifizierung in den Themenbereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz anbieten. Von diesem kostenfreien Angebot sollen KMU des produzierenden Gewerbes und des Handwerks in Hessen sowie deren Beschäftigte langfristig profitieren. In der aktuellen Förderphase läuft das Zukunftszentrum bis Ende 2022. Anschließend ist geplant, das Projekt bis 2027 fortzuführen. Das kostenfreie Angebot von ZuKIPro steht interessierten Unternehmen im Laufe des dritten Quartals dieses Jahres zur Verfügung.
Exzellenznetzwerk für Edge-KI-Technologien
Das europäische Exzellenznetzwerk ‚dAIEDGE‘ fördert die Anwendung von Künstlicher Intelligenz auf Edge-Computing-Plattformen – das Fraunhofer IGD ist einer der Projektpartner.