Bild: MIR Mobile Industrial Robots ApS
Sales Director Marc Sexton führte die Teilnehmer durch die Räumlichkeiten, die aus Büroräumen sowie Schulungs- und Präsentationsräumen bestehen. Im Anschluss daran stellte er die Firmengeschichte von der Gründung im Jahr 2013 bis zur diesjährigen Vorstellung des MIR1000 vor. MIR ist weiterhin auf Wachstumskurs. Das Unternehmen stellte in den vergangenen zwölf Monaten 100 neue Mitarbeiter ein und kann derzeit auf ein Netzwerk von 165 Händlern in 46 Ländern zurückgreifen.
Intelligente Komponenten für den MIR-Roboter
Der Fokus der Präsentation lag neben den verfügbaren Robotermodellen auch auf der Ladestation MIRCharge und dem Flottenmanagementsystem MIRFleet sowie den Neuentwicklungen MIR AI Camera und Precision Docking. Die intelligente, selbst lernende Kamera erkennt Hindernisse und meldet sie an das Flottenmanagementsystem, das entscheidet, ob der Roboter an dem Hindernis vorbeifahren kann oder es passieren lassen muss. Mithilfe des Precision Dockings erreichen die MIR-Roboter beim Andockprozess eine Genauigkeit von ± 1mm. Zum Abschluss der Veranstaltung durften die Teilnehmer noch einmal selbst Geschick beweisen. Nachdem ein MIR1000 zunächst in einer programmierten Schleife eine Palette abholte, durch den Raum beförderte und wieder ablud, durfte jeder den Roboter per Tablet im Raum navigieren. Diese Funktion dient dazu, ein Hallengelände vorab zu scannen, um die Navigationskarte zu erstellen, anhand derer sich der Roboter später selbstständig zurechtfindet.