Bild: Deloitte Consulting GmbH
Die Plattform baut auf den führenden Fähigkeiten von Google Cloud in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sowie auf Deloittes langjähriger Expertise in den Bereichen Geschäftstransformation und professionelle Dienstleistungen auf, um KI für mehr Organisationen zugänglich und anwendbar zu machen.
Die Deloitte Cognitive Services Platform befindet sich derzeit in der ‘Closed Beta‘-Version und umfasst mehrere KI-Produkte und -Lösungen, darunter:
- Eine proprietäre Cloud-basierte Dienstanwendung, ‚Deep Process‘, mit deren Hilfe Unternehmen das Verständnis und die Analyse von Dokumenten automatisieren und Bereiche identifizieren können, die sich ideal für die Prozessautomatisierung eignen.
- Die auf Scientrix aufbauende Deloitte Transformation Platform, die Kunden bei der Planung, Ausführung und Überwachung ihrer End-to-End-Transformation auf einer einzigen Plattform hilft. Sie unterstützt die Strukturierung der Strategie in ein cleveres Matrixformat und die nahtlose Verknüpfung mit allen Bereitstellungsebenen.
- Die E-Mail-Klassifizierung, ein Service, der die Kunden entlastet, indem er automatisch eingehende Anfragen von Kunden oder Mitarbeitern prüft und weiterleitet. Ein Algorithmus zur Verarbeitung natürlicher Sprache versteht die Absicht der Nachricht und schlägt beispielsweise vor, wer am besten geeignet ist, eine solche Anfrage zu beantworten.
- Gnosis.strategy, ein webbasiertes Tool zur Entscheidungsunterstützung, das die führende KI für die Verarbeitung natürlicher Sprachen mit der bewährten Szenario-Design-Methodik von Deloitte kombiniert. Gnosis sammelt, strukturiert und interpretiert automatisch komplexe und vielfältige Daten, um Trends und Änderungen im Geschäftsumfeld kontinuierlich zu überwachen und festzustellen, welches Szenario im Laufe der Zeit eintritt.
„Durch die Kombination des breiten Fachwissens von Deloitte und der technologischen Fähigkeiten von Google Cloud können wir KI-basierte Dienstleistungen entwickeln, die sich über alle Kundenbranchen und -größen hinweg skalieren lassen“, sagt Peter Fach, Mitbegründer der Deloitte Cognitive Services Platform und Partner von Deloitte Consulting.
„Dienstleistungen dieser Art haben den großen Vorteil, dass die Preisstaffelung mit der tatsächlichen Nutzung einhergeht, das heißt Kunden, die das Know-how von Deloitte nutzen möchten, können jetzt auf skalierbare Weise davon profitieren –besonders wichtig in diesen Tagen, da immer mehr Kunden eine große Nachfrage nach ‚AI-as-a-Service‘ haben. Sie erwarten von uns, dass wir unser Know-how in Form von Algorithmen mit wertorientierter Preisgestaltung anbieten“, ergänzt Dr. Jan-Niklas Keltsch, Mitbegründer der Deloitte Cognitive Services Platform und Senior Manager von Deloitte Consulting.
„Die Ausweitung unserer Partnerschaft mit Deloitte auf die Entwicklung und Anwendung von KI-Lösungen für Kunden ist eine spannende, neue Phase unserer Zusammenarbeit“, so Annette Maier, Managing Director Google Cloud DACH. „Unternehmen aller Art und Größe können von angewandten KI-Lösungen profitieren. In enger Zusammenarbeit mit Deloitte können wir Kunden dabei unterstützen, Geschäftsprobleme und -chancen zu identifizieren, die sie mithilfe von KI angehen können, und maßgeschneiderte Lösungen liefern, um ihnen dabei zu helfen.“
Deloitte wird die Deloitte Cognitive Services Platform auf dem Google Cloud Summit am 19. September 2019 in München vorstellen.