Hannover Messe: Lösungen mit künstlicher Intelligenz von T-Systems

Bild: ©monsitj/stock.adobe.com

Auf der Hannover Messe stellt T-Systems sein neues Angebot für künstliche Intelligenz (KI) erstmals vor. AI Solution Factory bündelt das Entwickeln, Testen, Einführen und den Betrieb von KI-Lösungen für Produktion und Logistik. Es ist ein Modulbaukasten aus Hard- und Software, Konnektivität und Sicherheit. Der Kunde erhält eine individuelle Lösung mit allen Komponenten wie trainierten KI-Services und Kameras plus Integration in die eigene IT. Ein neues Projekt für die Automobilindustrie erkennt die Qualität beim Schweißen mit Robotern.

Eine neue KI-Lösung entwickelt T-Systems derzeit für Schweißroboter in der Automobilindustrie: Sensoren und Kameras am Roboter liefern Informationen zum Schweißprozess. Mittels Künstlicher Intelligenz lernt das System, wie gut seine Arbeit ist und sagt die Qualität der Verbindung vorher. Da die Qualitätskontrolle direkt beim Schweißen erfolgt, entfällt dieser Schritt am Ende der Produktionsstraße. So senken Hersteller Kosten.

Auch für die Logistik entwickelt T-Systems Lösungen. So erkennt die KI in Videoaufnahmen, welches Fahrzeug be- oder entladen wird. Dies ist ein weiterer Automatisierungsschritt für das Steuern von Logistikprozessen.

Deutsche Telekom AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.