Grußwort zur SPS-Messe

Grußwort zur SPS-Messe:

SPS, die 30.

Bild: Mesago Messe Frankfurt GmbH

In wenigen Tagen startet die Jubiläumsausgabe der SPS in Nürnberg. Gestartet ist die Fachmesse 1990 in Sindelfingen, mit 63 Ausstellern und 3.420 Besuchern. Mit ihrem Umzug 1997 nach Nürnberg hatte die SPS Raum zu wachsen: Aus einer Messehalle in Sindelfingen wurden gleich auf Anhieb drei Hallen in Nürnberg.


Damit wurde der Grundstein für die SPS gelegt, die wir heute kennen. Sie bildet als Leitmesse längst das komplette Spektrum der industriellen Automation ab – vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt.

Auf dem Messegelände in Nürnberg treffen sich vom 26. bis 28. November mehr als 1.650 Aussteller aus dem In- und Ausland. Dabei stehen aktuelle Automatisierungsprodukte und -lösungen sowie zukunftsweisende Technologien im Fokus der Leistungsschau. Auch die gesamte Bandbreite der elektrischen und elektronischen Komponenten für den Anlagenbau ist in Nürnberg zu finden: vom Stecker über die Steuerung bis hin zur Visualisierung – inklusive der datentechnischen Konzepte. Das führt dazu, dass die Messe bei den Besuchern des Anlagenbaus besonders beliebt ist, denn egal ob es sich um die Datenübermittlung per Feldbus, Ethernet oder 5G dreht oder um die Datenverwaltung mittels Edge- oder Cloudkonzepten, alle Themen finden sich auf der SPS wider. Denn auf wohl keiner anderen Messe wird der reibungsfreie Austausch und die Integration einzelner Anlagenbestandteile so intensiv behandelt und diskutiert wie auf der SPS: Konformität und Interoperabilität gehören zum Grundwortschaft der Veranstaltung.

Die SPS wird auch in diesem Jahr von einem breiten Informations- und Rahmenprogramm begleitet. Neben Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen auf den vier Messeforen werden erneut Guided Tours zu den Themen Machine Learning und KI, Predictive Maintenance, Industrial Security in der Fertigung und Cloudsysteme angeboten. Der Fokus liegt dabei auf echten Use Cases. In diesem Sinne wünsche ich erlebnisreiche Messetage und eine erfolgreiche SPS 2019.

Sylke Schulz-Metzner,

Vice President SPS

Thematik: Newsarchiv
|
MESAGO Messe Frankfurt GmbH
www.mesago.messefrankfurt.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.