Innovatives Ware-zu-Mann Robotic System

Bild: Geekplus Technology Co., Ltd

Geek+, Anbieter von intelligenten Logistikrobotern, freut sich über die Bekanntgabe eines weiteren Robotic Projektes in Deutschland. Das Unternehmen wurde von myEnso, einem in Deutschland ansässigen Pionier im Online-Lebensmittelhandel, ausgewählt, um das E-Commerce-Distributionszentrum des Unternehmens mit einer hochmodernen Goods-to-Person-Kommissionierlösung weiter zu entwickeln und technologisch auf den neuesten Stand zu bringen. myEnso will die Lösung von Geek+ nutzen, um seine E-Commerce-Plattform voranzutreiben und es regionalen Produzenten, Startups sowie bekannten Marken zu ermöglichen, Online-Käufer in ganz Deutschland zu verbinden und zu bedienen.

Als ersten Schritt der Kooperation wird Geek+ im ersten Halbjahr 2021 eine Goods-to-Person-Lösung mit 30 autonomen mobilen Robotern (AMRs) für 15.000 SKU implementieren. In dem selbstfahrende Roboter Regale mit bestellten Waren autonom zwischen Lagerbereich und Arbeitsplatz transportieren, ermöglichen sie effizientere und genauere Kommissionier- und Einlagerungsprozesse. In ähnlicher Weise werden KI und intelligente Software myEnso in die Lage versetzen, die Arbeitsabläufe zu optimieren und seinen Bestand von über 15.000 SKUs entsprechend der Nachfrage zu organisieren. Dank der automatischen Selbstaufladung und Bereitstellung von Leihgeräten werden die Geek+ Logistikroboter myEnso auch bei einem 24/7-Betrieb unterstützen, um Spitzenzeiten mit schwankender Nachfrage zu bewältigen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.