Atec und Micropsi Industries haben eine gemeinsame Lösung zur automatisierten Dichtheitsprüfung entwickelt. Dabei werden robotergestützte Lecksuchgeräte eingesetzt. Die Lösung kann überall dort Einsatz finden, wo Leitungen und Bauteile auf das Austreten von Gasen und leicht verdampfenden Flüssigkeiten zu prüfen sind. Die KI-basierte Robotersteuerung von Micropsi ermöglicht es Industrierobotern mit Varianzen umzugehen und damit auch komplexe Aufgaben auszuführen, z.B. um Lecks an Kühlmittelleitungen von Kühlschränken zu erkennen. Je nach Geräteart und -typ müssen hier bis zu einem Dutzend Verbindungsstellen mit einer Gassonde überprüft werden. Herausforderungen sind zum einen die Varianz der Position der Lötstellen. Da die Leitungen händisch verlötet und auch eingebogen werden, sind die Verbindungsstellen nie exakt an derselben Stelle, sondern verteilt in einem faustgroßen Bereich zu finden. Da von Hand gelötet wird, sehen die Lötstellen zudem nie identisch aus, können einmal dunkler oder heller oder auch größer und kleiner sein. Hinzu kommt also noch eine Varianz in Farbe und Form.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.