Bild: Keyence Deutschland GmbH
Künstliche Intelligenz führt beim Einrichtungsprozess der Vision Sensoren IV2 zu einer hohen Prozesssicherheit in Kombination mit einer einfachen Einstellung. Der Vision-Sensor benötigt ein Gut- und ein Schlechtbauteil und legt selbstständig Bewertungskriterien fest, die eine stabile Abfrage gewährleisten.
Durch eine automatische Registrierung der Produkte mit unterschiedlichen Belichtungsintensitäten (von Unter- bis Überbelichtung) ist das System von sich aus unabhängiger gegen Fremdlichteinwirkungen als herkömmliche Vision Sensoren. Ebenso unterstützend wirkt ein spezieller Algorithmus, der Störlichteinflüsse minimiert.