Die erste KI-basierte Greifanwendung zur Auftragsabwicklung in Logistikzentren von ABB und Covariant ist jetzt bei Active Ants im Einsatz. 2019 hatte ABB einen Wettbewerb für KI-Startups ausgeschrieben, um 26 reale Anwendungsfälle in den Bereichen Verpackung und Kommissionierung zu entwickeln. Ziel war es zu prüfen, ob KI hierzu bereits ausgereift genug ist. Die Lösung sollte Objekte unterschiedlicher Art eigenständig identifizieren und greifen. Covariant gewann den Wettbewerb. Mit der Software Covariant Brain erweitern die Roboter durch eigenständige Tests die Anzahl der Artikel, die sie greifen können. So können sie Aufgaben erledigen, die für herkömmlich programmierte Roboter zu vielfältig und komplex sind.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.