KI-Embedded-Systeme auf NVIDIA-Basis

Bild: Syslogic GmbH

Syslogic präsentiert zwei neue Embedded-Systeme für KI-Inferenz-Anwendungen. Die beiden Embedded-Box-PCs basieren auf der Plattform Jetson TX2 von Nvidia und eignen sich unter anderem für den Einsatz in Fahrzeugen. Die Vehicle Computer RS A2 und RM A2 unterscheiden sich in puncto Bauhöhe und Schnittstellen. Der RM A2 verfügt im Vergleich zum RS A2 über vier zusätzliche LAN-Schnittstellen, die sich als PoE konfigurieren lassen. Beiden Rechnern gemein ist das Nvidia-TX2-SoM aus der Jetson-Reihe, welches mit einem von Syslogic entwickelten und gefertigten Mainboard kombiniert wird. Die Plattform wurde speziell für KI-Inferenz-Anwendungen wie Objekt- oder Personenerkennung, autonomes Fahren, vorausschauende Wartung oder die Zustandsüberwachung von mobilen Maschinen oder Fahrzeugen entwickelt. Die Jetson-TX2-Plattform kombiniert serielle und parallele Prozessortechnologie, also CPU und GPU. Mit 256-Nvidia-Cuda-Recheneinheiten stemmt das TX2-Modul auch anspruchsvolle Inferenzanwendungen und bietet damit KI at the Edge. Die Geräte zeichnen sich durch den Verzicht auf bewegliche Teile, durch verschraubbare Steckverbinder und durch ein robustes Gehäuse, das die Schutzklasse IP40 erfüllt, aus. Weiter eignen sich die KI Vehicle Computer für den erweiterten Temperaturbereich von -40 bis 80°C auf Bauteilebene. Für den Fahrzeugeinsatz verfügen sie zudem über einen integrierten Ignition Controller und ein rückwirkungsfreies CAN-Interface.

Thematik: Allgemein
Syslogic GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.