Integrierte Entwicklungsumgebung zur Implementierung von KI in Embedded Systeme

NanoEdge AI Studio ermöglicht die schnelle Entwicklung von Edge-KI in universellen, kostengünstigen und stromsparenden Embedded Mikrocontrollern.
Bild: Cartesiam.AI

Cartesiam, ein Unternehmen, das KI-Software (künstliche Intelligenz) für Embedded Systeme entwickelt, verkündete auf der Embedded World die Verfügbarkeit von NanoEdge AI Studio, der ersten integrierten Entwicklungsumgebung (IDE), die maschinelles Lernen und Rückschlüsse direkt auf Arm Cortex-m-Mikrocontrollern (MCUs) ermöglicht. Die Mikrocontroller von Arm sind weltweit in Milliarden von Geräten eingebettet. Mit der intuitiven KI-Entwicklungsplattform NanoEdge AI Studio können System-Entwickler, die mit Arm-Mikrocontrollern arbeiten, jetzt maschinelles Lernen (ML) schnell, einfach und kostengünstig direkt in Alltagsprodukte integrieren (IoT, Haushaltsgeräte, Industriemaschinen, Automobil und mehr).

„Cartesiam fährt mit NanoEdge AI Studio einen ganz anderen Ansatz: mit einer selbstlernenden KI, die sowohl kosten- als auch zeitsparend ist“, sagt Joël Rubino, CEO und Mitbegründer von Cartesiam. „Damit kann jeder Embedded-Designer anwendungsspezifische Bibliotheken für maschinelles Lernen in sehr kurzer Zeit entwickeln und das Programm innerhalb des Mikrocontrollers genau dort ausführen, wo das Signal zu Daten wird. NanoEdge AI Studio ist die einzige Lösung, die sowohl maschinelles Lernen als auch Inferenz im Mikrocontroller ausführen kann.“ NanoEdge AI Studio wird bereits bei einer Reihe europäischer und US-amerikanischer Unternehmen erfolgreich getestet und eingesetzt.

Wie NanoEdge AI Studio funktioniert

In der Anwendung verwandelt NanoEdge AI Studio passive Sensoren in autonome Agenten, die sich selbst beobachten können. „Stellen Sie sich eine Klimaanlage vor, die erkennt, wann ihr Filter gewechselt werden muss, oder eine Rolltreppe, die ihre eigene präventive Wartung aktiviert“, erklärte Rubino. „Das Erlernen eines Anfangszustands vor Ort (Edge) reduziert den Datenaustausch über das Netzwerk und verhindert das Risiko einer Verfälschung oder eines Eindringens – ein wichtiger Aspekt für die Sicherheit und die Privatsphäre. Der Entwicklung origineller Lösungen mit NanoEdge AI Studio sind bei der Kreativität und Innovationskraft unserer Kunden keine Grenzen gesetzt.“

Entwicklungsstudio für maschinelles Lernen, konzipiert für Nicht-Experten

NanoEdge AI Studio beseitigt die traditionellen KI-Barrieren. Die Entwicklungsplattform wurde für Unternehmen entwickelt, die keine eigenen Fachleute für maschinellen Lernen haben oder die ihren Datenwissenschaftlern ein ergänzendes Werkzeug für Embedded-Umgebungen zur Verfügung stellen möchten.

Thematik: Allgemein
Cartesiam.AI

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Trumpf SE + Co. KG
Bild: Trumpf SE + Co. KG
Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Künstliche Intelligenz macht Fabriken clever

Seit dem Siegeszug des Chatbots ChatGPT ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Auch in der industriellen Produktionstechnik kommt KI mit großen Schritten voran. Lernende Maschinen machen die Fertigung effizienter. Wie funktioniert das genau? Das können Interessierte auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September erfahren. Die Weltleitmesse für Produktionstechnologie wird ihr Fachpublikum unter dem Claim ‚Innovate Manufacturing‘. mit frischen Ideen inspirieren und künstliche Intelligenz spielt dabei ihre Stärken aus.

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.