‚All In One Edge‘-Lösung für Datensouveränität und KI-basierte Fertigung

‚All In One Edge‘-Lösung für Datensouveränität und KI-basierte Fertigung

Bild: German Edge Cloud GmbH & Co. KG

Rittal, German Edge Cloud und IoTOS, drei Unternehmen der Friedhelm Loh Group, sowie Anwendungspartner Bosch Connected Industry präsentieren auf der SPS 2019 mit  Oncite eine offene IIoT-Plattform, integriert in einem fabrik­internen Edge-Cloud-Rechenzentrum. Oncite wird mit skalierbarer IT-Infrastruk­tur, vorkonfigurierten IIoT-Applika­tionen und Full-Service angeboten.

Unterneh­men können mit dieser ‚Plug and Produce‘-Lösung förmlich auf Knopfdruck ihre Produktionsdaten harmoni­sieren und KI-basierte Analysen durchführen, um damit ihre Produk­tion zu opti­mie­ren und die Produktqualität zu verbessern. Oncite ist eine Komplettlösung für die Verarbeitung und Analyse von Industriedaten am eigenen Produktionsstandort. Als fabrikinternes Edge-Rechenzentrum ermöglicht das Produkt die Digitalisierung der Fabrik und gleichzeitig die Adaption auf diverse digitale Produktions­plattformen. Mit der Edge-Technologie können  Daten in vernetzten Fabriken schnell, zuver­lässig, sicher und einfach für digitale Prozesse wertschöpfend nutzbar gemacht werden (z.B. industrielle KI, Supply Chain Track & Trace). Oncite sammelt, speichert und verarbeitet Daten direkt dort, wo sie an­fallen. Sie ist kein Ersatz für bestehende Cloud-Lösungen, sondern eine damit kompati­ble sinnvolle Ergänzung – mit den Vorteilen der vollständigen Datensouveräni­tät und Echtzeit­fähigkeit.

Thematik: Allgemein
www.gec.io

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.