PTC hat Creo 7.0 auf den Markt gebracht. Die 3D-CAD-Lösung unterstützt in Creo Simulation Live nun auch numerische Strömungsmechanik (CFD). Zudem werden Workflows für Mehrkörper-Design eingeführt. Für die additive Fertigung werden stochastische und benutzerdefinierte Gitter besser unterstützt, teil der Hersteller mit. PTC schreibt in der Pressemitteilung zum Release auch, dass alle Anwender produktiver mit der Lösung arbeiten können, etwa durch erweiterte Entformungsschrägen, Verbesserungen beim 2D-Spiegeln und der Benutzeroberfläche des Sketchers. Nach der Übernahme von Frustum hat der Softwareanbieter außerdem dessen KI-unterstützte Funktionen zum generativen Design in Creo integriert.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.