Bild: Adlink Technology GmbH
Adlink Technology, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet des Edge Computing, meldet jetzt die generelle Freigabe seiner Adlink-Edge-IoT-Lösung, mit der Anwender in der Industrie die Möglichkeiten der sich schnell entwickelnden IoT-Technologie optimal nutzen können. Wie Anwenderfeedback zeigt, hat sich Adlink Edge dank branchenweit unübertroffener Investitionen in Forschung und Entwicklung, der Erweiterung des Partner-Ökosystems und der erfolgreichen Realisierung internationaler IoT-Projekte im Jahre 2019 als schneller, unkomplizierter und effizienter in der Implementierung erwiesen als andere auf dem Markt erhältliche Lösungen. „Mit Adlink Edge können operative Daten schnell und sicher verknüpft, als Datenstream übertragen und gesteuert werden – unabhängig davon, welche industriellen Geräte, Systeme, Datenbanken oder Cloud-Plattformen bereits im Einsatz sind“, erläutert Lawrence Ross, General Manager des Bereichs Software & Solutions bei Adlink. „Anhand dieser Daten ermöglicht unsere industrielle End-to-End-IoT-Lösung schnelle, durch AI getriebene, intelligente Entscheidungen in Echtzeit und maschinelles Lernen. Dies bedeutet, dass unsere Partner und Kunden die Daten, die sie benötigen, um einen echten unternehmerischen Nutzen und ROI zu erzielen, ohne großen Zeitaufwand finden und nutzen können, z.B. zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, für eine prädiktive Wartung oder die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.“ Die Funktionalität dieser Lösung wurde in einer Reihe von unterschiedlichen Anwendungsfällen entwickelt und implementiert, bei denen ein signifikanter ROI erzielt wurde. Dazu gehören z.B.
– Automatisierung der Lagerlogistik mit intelligentem Scannen von Paletten
– Ermöglichung einer prädiktiven Wartung und eines neuen Geschäftsmodells für einen Gasturbinenhersteller
– Optimierung der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit des Motors eines Rennfahrzeugs durch Maschinenzustandsüberwachung, maschinelle Bildverarbeitung und maschinelles Lernen
– Automatisierung und Senkung der Produkteinführungszeiten durch intelligentes Scannen von Strichcodes bei einem Fleischlieferanten
– Senkung von Ausfallzeilen und Optimierung der Effizienz eines Materialprüfsystems in der Rüstungsindustrie
– Ermöglichung einer intelligenten Fernüberwachung mobiler Generatoren für die kontinuierliche Energieversorgung während der Wiederaufbauarbeiten nach einem Katastrophenereignis
Adlink erfordert keine Programmierung und kann in kürzester Zeit zuvor nicht vernetzte Ausrüstung, Sensoren und Geräte miteinander verbinden. Unter Nutzung nativer Kommunikationsprotokolle können Daten dann am Netzwerkrand erfasst und als Stream übertragen werden. Vom Netzwerkrand aus lassen sich diese Daten dann mit hoher Sicherheit zwischen Geräten oder Datenbanken und in eine Cloud übertragen und können so eine fundierte Entscheidungsfindung in Echtzeit und optimale Betriebsabläufe ermöglichen. Zur problemlosen Integration in vorhandene IT- und OT-Systeme wird Adlink Edge unter Verwendung der innovativen Digital-Experiments-Methodik des Unternehmens implementiert, die Hardware-, Software- und Support-Elemente beinhalten kann. Dies bietet eine sichere und kosteneffektive Möglichkeit zur Prüfung des unternehmerischen Werts einer IoT-Lösung und Definition einer Roadmap, bevor viel Zeit und Ressourcen in eine Implementierung in großen Maßstab investiert werden. Außerdem können Anwender auch das umfassende IoT-Know-how nutzen, das innerhalb des umfangreichen Partner-Ökosystems von Adlink zur Verfügung steht, zu dem z.B. Unternehmen wie AWS, Microsoft Azure, Google, Thingworx, IBM Watson, FogHorn, Intel und SAS gehören. Adlink Edge baut auf der Adlink Data River Technologie auf, die die komplexe Datennetzwerkprogrammierung vereinfacht und einen freien aber dennoch sicheren Fluss von Daten in eingehender oder ausgehender Richtung zu jeder beliebigen Cloud-Analyseplattform und Datenbank und auch in Querrichtung zwischen Geräten, Datenbanken und Cloud ermöglicht. Die Adlink Data River-Technologie ist in der Rüstungsindustrie und in der Luft- und Raumfahrttechnik bereits vielfach im Einsatz, und zahlreiche Unternehmen vertrauen auf diese Technologie, wenn es um die sichere Übertragung missionskritischer Daten in Echtzeit geht. Adlink Edge beinhaltet außerdem den Adlink Marketplace, der Apps zur Verfügung stellt, die als Bindeglieder fungieren, mit denen Services von Drittanbietern Daten zwischen Geräten und Anwendungen, oder zwischen direkt angeschlossenen Geräten umsetzen können. Mit Hilfe dieser Apps können IoT-Systemarchitekten erstklassige Technologien implementieren, die an die zu lösende unternehmerische Aufgabe optimal angepasst sind. Ebenfalls in Adlink Edge enthalten ist der Adlink Profile Builder, ein unkompliziertes Tool, mit dem Anwender alle Apps zur Kommunikation mit Endpunkten, Geräten oder Anwendungen in der implementierten Plattform innerhalb des Ökosystems des Kunden konfigurieren und integrieren können.