VDMA R+A und ‚GO2automation‘ arbeiten zusammen

Bild: ©pickup/stock.adobe.com

Der VDMA-Fachverband Robotik + Automation hat mit der Startup-Plattform ‚GO2automation‘ von Andugo eine Kooperation vereinbart. Gemeinsames Ziel ist, Unternehmen bei der Automation datengestützt zu begleiten. Unternehmen sollen von einer KI-gestützten Plattform-Vernetzung profitieren. „Wir sind als Wissens- und Expertendatenbank darauf spezialisiert, die Automation von Fertigungsprozessen deutlich effektiver zu gestalten“, sagt Dirk Engelbrecht, CEO der Andugo. „Interessierte Unternehmen kommen auf der GO2automation-Plattform passgenauer, kostengünstiger und schneller zum Projekterfolg als mit traditionellen Ansätzen.“ „Wir nehmen Firmen auf dem Weg zur smarten Produktion der Zukunft an die Hand“, sagt Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer VDMA Robotik + Automation. „Wir bieten insbesondere auch kleinen und mittelgroßen Unternehmen eine praxisnahe Möglichkeit, die Chancen der Automation Schritt für Schritt zu erschließen.

Thematik: Newsarchiv
| News

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.