PTC übernimmt das deutsche Startup Ioxp

Bild: Ioxp GmbH

PTC hat Ioxp, ein deutsches industrielles Startup für kognitive AR- und KI-Software, für einen nicht genannten Betrag übernommen. Ioxp ist ein Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).

Ioxp ist ein Pionier auf dem Gebiet der videobasierten Augmented Reality und bietet kognitive AR- und KI-Lösungen für Wissenstransfer, Schulung und Qualitätssicherung an. Das Startup wurde mit zahlreichen Innovations- und Forschungspreisen ausgezeichnet, darunter Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen, IKT Innovativ, Weconomy, Pioneer Geist, Innovation BW, Best Tech Startup, Idea of the Year und Captivate Silicon Valley. Darüber hinaus war ihre Technologie eines von nur vier Bundeskanzlerinnen-Exponaten, die Angela Merkel während des IT-Gipfels 2016 präsentiert wurden.

In einem ersten Schritt plant PTC die Integration der Ioxp-Technologie zur Validierung und Verifizierung von Verfahrensanweisungen in seine Enterprise AR-Lösungssuite. Diese Funktionalität wird kritische Anwendungsfälle in den Bereichen Fertigung, Montage, Inspektion und Service unterstützen, die Erfahrung der Werker drastisch verbessern und Unternehmen ermöglichen, effektiver sicherzustellen, dass die Qualitätssicherungsstandards eingehalten werden.

Thematik: Newsarchiv
| News
Parametric Technology GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.