Partnerschaft für höhere Prozessqualität

Bild: PSI Software AG

Die PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme GmbH und die Indutrax GmbH schließen eine Partnerschaft und bieten zukünftig integrierte Softwarelösungen, die aus Ortungsdaten mit KI-Methoden betriebliche Zusammenhänge analysieren, Schwachstellen identifizieren und Verbesserungspotenziale in verständlicher Form visualisieren. Dies sorgt für mehr Transparenz und höhere Prozessqualität in der Produktion und der Logistik. Fertigungsprozesse werden so in Echtzeit sichtbar und darüber hinaus KI-gestützte Optimierungsvorschläge abgeleitet. Dadurch wird effizientes Wachstum bei gleichzeitig steigender Prozessqualität ermöglicht.

Jetzt mit Standortbewusstsein

Qualicision und Deep Qualicision KI erweitern die Indutrax-Applikationen Producttracker und Assettracker um KI- und Decision-Support-Technologien. Aus reinen Standortdaten wird ein Standortbewusstsein (Deep Location Awareness) geschaffen. Im Kern ermöglicht die gemeinsame Lösung, Fertigungsprozesse in Echtzeit zu visualisieren und überdies KI-gestützte Optimierungsvorschläge zu unterbereiten. Durch die Ortungsdaten wird es möglich, einen digitalen Zwilling zu schaffen und einen Soll-/Ist-Vergleich der Produktionsdaten durchzuführen.

Mit der gemeinsamen Softwarelösung können Ortungs-, Identifikations- und Sensor-Daten in Echtzeit z.B. vom Shop-Floor in relevante Ereignisse für die Fertigungssteuerung (wie z.B. wie der Eintritt eines AGV in definierte Bereiche) überführt sowie mittels KI-Methoden aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden. Die Sensorik als Lieferant der Maschinendaten bildet die Basis für das Industrial Internet of Things (IIoT). Doch erst durch Qualitatives Labeln und eine KI-basierte Geschäftsprozessdatenanalyse werden aus Daten wertschöpfende betriebliche Informationen, die einen echten Mehrwert für die Produktionssteuerung ermöglichen.

Lernende Datenanalyse

Die PSI-Tochter PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme bietet mit Deep Qualicision Methoden der industriellen künstlichen Intelligenz für lernende Prozessdatenanalysen und vorausschauende Produktionsoptimierungen. Die lernende Entscheidungsunterstützungssoftware Deep Qualicision basiert auf Erweiterter Fuzzy-Logik und Methoden des Maschinellen Lernens sowie auf weiteren Verfahren der Künstlichen Intelligenz. Im Mittelpunkt ihres Einsatzes stehen Effizienzsteigerungen bei der Prozessoptimierung sowie bei der intelligenten lernenden Analyse von Geschäftsprozessdaten. Überall wo qualifizierte Entscheidungen zu treffen sind, liefert Deep Qualicision Optimierungs- und Entscheidungsunterstützung. Beispiele sind Optimierungen von Produktionsreihenfolgen in der Automobilindustrie und in produzierenden Unternehmen generell, Management von Transportprozessen, Optimierung von Betriebsabläufen in Depots für Busse und Straßenbahnen.

Thematik: Newsarchiv
| News
PSI Software AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.