Computersysteme können aus Daten und Informationen immer besser lernen und eigenständig Entscheidungen treffen. Entsprechende Programme kommen zunehmend in allen Bereichen menschlichen Handelns zum Einsatz. Diese Technologie wird das Leben einschneidend verändern. Wie, das ist allerdings noch weitgehend unklar. In dem Band wird das Zukunftsthema künstliche Intelligenz aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Neben grundlegenden Überlegungen zur Definition und Geschichte werden die Chancen und vermeintlichen Gefahren betrachtet. Dabei werden verschiedene Anwendungsfelder und Zukunftsszenarien untersucht. Nicole Brandstetter hat Anglistik und Romanistik an der Universität Regensburg und der Université de la Bretagne Occidentale in Brest studiert. Ralph-Miklas Dobler hat Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Religionswissenschaften in Tübingen, Venedig und Berlin studiert. Daniel Jan Ittstein ist ein Wirtschafts-, Finanz- und Kulturwissenschaftler.
Dataiku lädt Data Leader zur Everyday AI Conference in London ein
Die Anmeldung für die Everyday AI Conference am 21. Juni in London ist geöffnet.