Computersysteme können aus Daten und Informationen immer besser lernen und eigenständig Entscheidungen treffen. Entsprechende Programme kommen zunehmend in allen Bereichen menschlichen Handelns zum Einsatz. Diese Technologie wird das Leben einschneidend verändern. Wie, das ist allerdings noch weitgehend unklar. In dem Band wird das Zukunftsthema künstliche Intelligenz aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Neben grundlegenden Überlegungen zur Definition und Geschichte werden die Chancen und vermeintlichen Gefahren betrachtet. Dabei werden verschiedene Anwendungsfelder und Zukunftsszenarien untersucht. Nicole Brandstetter hat Anglistik und Romanistik an der Universität Regensburg und der Université de la Bretagne Occidentale in Brest studiert. Ralph-Miklas Dobler hat Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Religionswissenschaften in Tübingen, Venedig und Berlin studiert. Daniel Jan Ittstein ist ein Wirtschafts-, Finanz- und Kulturwissenschaftler.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.