Schon vor der Corona-Krise steckten 99% der Unternehmen in Deutschland in einer Transformation. 42% der Mitarbeiter gehen davon aus, dass ihr Job innerhalb der nächsten drei Jahre durch künstliche Intelligenz und Automatisierung ersetzt wird. 71% sind der Meinung, dass ihre Arbeitgeber sie gut auf die Zukunft der Arbeit vorbereiten und 77% vertrauen darauf, dass ihr Unternehmen sie entsprechend weiterbildet, wenn ihr Job sich aufgrund der zunehmenden Automatisierung verändern sollte. Das geht aus der Mercer-Studie ‚Global Talent Trends 2020‘ hervor, für die über 7.300 Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeiter befragt wurden. 75% der Mitarbeiter wären nach eigener Aussage bereit, neue Fähigkeiten zu erlernen. 33% geben an, dass sie nicht genügend Zeit für Trainings und Schulungen haben. Darüber hinaus investieren nur 37% der HR-Verantwortlichen in Reskilling-Maßnahmen für Mitarbeiter. Hinzu kommt, dass 41% nicht wissen, über welche Fähigkeiten ihre Belegschaft heute verfügt.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.