Zwei Tops KI-Power zum Nachrüsten

Bild: ICP Deutschland GmbH

ICP Deutschland komplettiert mit der Mustang-M2BM-MX2-Karte das Portfolio an KI-Beschleunigerkarten. Neben Mini-PCIe und PCIe-basierten Lösungen steht ab sofort eine m.2-PCIe-Einsteckkarten-Variante zur Verfügung. Mit dem m.2-Format in der Größe 22x80mm sind Systemintegratoren in der Lage, kleine Embedded-PC-Systeme mit KI-Funktionalität als Deep-Learning-Inferenzsysteme aufzubauen. Zwei Intel Movidius Myriad X MA2485 VPU stellen KI-Funktionalität durch je 16 Shaves Cores zur Verfügung. Jede Myriad VPU liefert hierbei bis zu einer Billion Rechenoperationen pro Sekunde. Bei einer maximalen Leistung von 8W eignet sich die Mustang-M2BM-MX2 besonders für Low-Power-KI-Anwendungen. Zusätzlich kann durch die Multi-Channel-Fähigkeit jeder VPU eine andere DL-Topologie zugewiesen werden. Damit lassen sich simultan Berechnungen durchführen und gleichzeitig z.B. Objekterkennung und Gesichtserkennung durchführen. Die Kompatibilität zum OpenVino-Toolkit von Intel gewährleistet eine einfache und zügige Integration diverser KI-Trainingsmodelle. OpenVino sorgt neben der Performance-Optimierung des Trainingsmodells auch für die Skalierung auf das Zielsystem. Durch diese schnelle und optimierte Integration profitieren Entwickler, aber auch Kunden durch geringere Entwicklungskosten.

Thematik: Allgemein
ICP Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien

Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.

Bild: Fraunhofer IGD
Bild: Fraunhofer IGD
Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

Software Arrange beschleunigt Absortierprozesse

In Kombination mit einer Augmented-Reality-Brille bietet eine neue Software des Fraunhofer IGD digitale Unterstützung von Absortiervorgängen. Zusammengehörige Bauteile werden direkt im Sichtfeld der Beschäftigten an der Produktionslinie farblich überlagert. Anwender im Automotive-Bereich können so etwa durch beschleunigte Prozesse und eine minimierte Fehleranfälligkeit Kosten reduzieren.

Bild: Coscom Computer GmbH
Bild: Coscom Computer GmbH
Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Software-Plattform für KI und maschinelles Lernen

Vermehrt interessieren sich Unternehmen dafür, auf Basis ihrer Fertigungsinformationen Verbesserungspotenziale in der Produktionsplanung und -steuerung zu heben. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) kann aber nur dann wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden, wenn alle relevanten Daten im Zugriff sind und deren Struktur zu den Anwendungen passen. Das Coscom-ECO-System soll eine Plattformökonomie als Basis für Business Intelligence (BI) bieten.