Um Teilnehmer einzubinden, die etwa wegen Reiserestriktionen nicht vor Ort in Nürnberg sein können, wird die SPS in diesem Jahr durch die SPS Connect virtuell erweitert. Neben einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm soll dabei die Vernetzung aller Teilnehmer im Fokus stehen. Mit Hilfe von KI will der Veranstalter Mesago für ein passendes Matchmaking sorgen, und so zu einem einfachen Austausch zwischen Ausstellern und Fachbesuchern. Der digitale Treffpunkt steht auch noch nach der Messe zur Verfügung. „Unser Ziel ist es sowohl bei der SPS in Nürnberg als auch bei der SPS Connect die Menschen zusammenzubringen und somit zu dem dringend benötigten wirtschaftlichen Aufschwung beizutragen,“ betont Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS. Thematisch orientiert sich die SPS Connect an den Inhalten der Fachmesse: Trends und Innovationen der Automation stehen im Mittelpunkt.
KI-gestütztes Analysetool für moderne Produktionslinien
Das Data-Science-Tool Melsoft MaiLab von Mitsubishi soll Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Fertigung und unterstützen und so deren Produktivität steigern. Die neue Lösung ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die KI nutzt, um Abläufe automatisch zu verbessern. Sei es Abfallvermeidung durch geringere Ausschussmengen, weniger Stillstandszeiten durch vorbeugende Wartung oder Senkung des Energieverbrauchs durch Prozessoptimierung.