Die Harting Technologiegruppe setzt ab sofort die KI-basierte Process-Mining- und Process-Excellence-Software des Marktführers Celonis zur datenbasierten Visualisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse ein. Die Process-Mining-Technologie von Celonis trägt damit wesentlich zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Technologiegruppe bei. Im Rahmen eines Pilotprojektes in den Bereichen Einkauf und Finance konnten für die Prozesse Purchase-to-Pay sowie Accounts Payable entscheidende Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Bei dem weltweiten Marktführer im Bereich der elektronischen Verbindungstechnik konnten mit Einsatz der Celonis Intelligent Business Cloud (IBC) unter anderem Maßnahmen zur Working Capital Optimierung sowie Prozessautomatisierung abgeleitet werden. Die Software von Celonis bereitet die im Unternehmen vorhandenen Daten so auf, dass im ersten Schritt interne Abläufe transparent werden. Leistungsfähige Algorithmen erkennen kontinuierlich und automatisiert Abweichungen vom vorgesehenen, optimalen Prozessfluss und identifizieren die wesentlichen Faktoren dafür. Mit diesem Ansatz gelingt es, Geschäftsprozesse nachhaltig zu verbessern. Ein großer Vorteil war zudem der überschaubare Zeit- und Personalaufwand im Rahmen des Pilotprojekts: Aufgrund der einfachen Implementierung und Nutzung der Celonis Intelligent Business Cloud (IBC) konnte das Projektteam die Verantwortung für die Integration und Anwendung der Technologie zusätzlich zu den bisherigen Tätigkeiten übernehmen. Während der Covid-19-Pandemie tragen die Celonis Lösungen zudem wesentlich zur Sicherstellung von Agilität bei.
Exzellenznetzwerk für Edge-KI-Technologien
Das europäische Exzellenznetzwerk ‚dAIEDGE‘ fördert die Anwendung von Künstlicher Intelligenz auf Edge-Computing-Plattformen – das Fraunhofer IGD ist einer der Projektpartner.